dass Thrombozyten-assoziierte Chemokine essentielle Mediatoren in der Entstehung von Fibrose sind. Im nächsten Schritt untersuche ich aktuell die Rolle von Thrombozyten und deren Zytokinen in der Entstehung
Universitätsmedizin Göttingen. Prof. Sax ist eine national und international ausgewiesene Persönlichkeit im Bereich Forschungsdatenmanagement. Neben seiner Tätigkeit in dem Göttinger Institut für Medizinische
Universitätsklinikums Münster durchgeführt. Das System besteht aus sogenannten Smartwatches, welche im Rahmen einer kurzen neurologischen Untersuchung an beiden Handgelenken des Patienten integriert werden
Universitätsklinikums Münster durchgeführt. Das System besteht aus sogenannten Smartwatches, welche im Rahmen einer kurzen neurologischen Untersuchung an beiden Handgelenken des Patienten integriert werden
gegen Leberkrebs eingesetzt werden könnte.“ Die Leber ist das zentrale Organ des gesamten Stoffwechsels im menschlichen Organismus. Die 300 Milliarden Leberzellen des Organs bauen Giftstoffe und schädliche
bis 01.03. oder ab dem 02.03.2016 am Stand des Diabetesteams 14:00 –18:00 Uhr Industrieausstellung im Seminarraum 15:00 Uhr Begrüßung zum 25. Diabetestag Univ. Prof. Dr. med. Wolfram Karges, Leiter der
bis 01.03. oder ab dem 02.03.2016 am Stand des Diabetesteams 14:00 –18:00 Uhr Industrieausstellung im Seminarraum 15:00 Uhr Begrüßung zum 25. Diabetestag Univ. Prof. Dr. med. Wolfram Karges, Leiter der
bis 01.03. oder ab dem 02.03.2016 am Stand des Diabetesteams 14:00 –18:00 Uhr Industrieausstellung im Seminarraum 15:00 Uhr Begrüßung zum 25. Diabetestag Univ. Prof. Dr. med. Wolfram Karges, Leiter der
und transplantierte endotheliale Progenitorzellen bei der Regeneration nach akutem Myokardinfarkt im Ischämie-Reperfusions-Modell der Maus" Elisabeth Ritzel, 27.05.2013, "Die angiogenetische Kapazität
Kooperation mit den Kollegen der Schmerzambulanz der Klinik für Anästhesiologie beraten, ob das Verfahren im individuellen Fall in Frage kommt. In der Regel wird zunächst in einem kurzen Eingriff in lokaler Betäubung