ps an den Präsenztagen erforderlich sind. So blieb noch mehr Zeit für intensives Hands-On-Training im Center for Teaching and Training ( CT 2 ). Für die Unterstützung durch das AIXTRA sind wir hier sehr
Das Institut für Physiologie hat die Lehre und Forschung in Physiologie zur Aufgabe. Wir beteiligen uns engagiert am Aachener Modellstudiengang Medizin, in dem bereits in den ersten Semestern eine bessere Verzahnung der vorklinischen und klinischen Elemente angestrebt wird.
Bereichen Medizin, Physik, Chemie, Literatur, Frieden und Wirtschaft verliehen. In der Vortragsreihe im November und Dezember erklären Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der RWTH Uniklinik Aachen sowie
Bereichen Medizin, Physik, Chemie, Literatur, Frieden und Wirtschaft verliehen. In der Vortragsreihe im November und Dezember erklären Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der RWTH Uniklinik Aachen sowie
viel getan. Aachen war der erste Standort Deutschlands, der vollständig auf einen Modellstudiengang im Bereich Medizin umgestellt hat. Der Modellstudiengang Medizin ist seither eines der wichtigsten Au
Neue Veranstaltungsreihe „CIO Connect“ des CIOABCD Verbundes startet am 11. September 2024: Im Rahmen der neuen Veranstaltungsreihe „ CIO Connect“ des Centrum für Integrierte Onkologie Aachen, Bonn, Köln
das Zertifikat durch die Zertifizierungsstelle OnkoZert, einem unabhängigen Institut, welches sich im Auftrag der Deutschen Krebsgesellschaft der Überprüfung und Kontrolle onkologischer Zentren und Or
, medizinischen Geräten und Produkten haben die unterschiedlichsten Ziele in der Ukraine erreicht. Im März, kurz nach Kriegsbeginn, hatten die Uniklinik RWTH Aachen und die RWTH Aachen University die
und Sicherstellung einer rationalen Antiinfektivaverordnungspraxis innerhalb des Gesundheitssystems im Vordergrund steht, um dem Problem der Antibiotikaresistenzen und vermeidbarer unerwünschter Wirkungen
der Menschen, die einer Rehabilitation bedürfen, zunehmen, während gleichzeitig der Personalmangel im Gesundheitswesen ansteigt. Hier setzt das Projekt Scale-Up4Rehab an. Remco Hoogendijk, Leiter Projekte