n zählen zu den häufigsten Krankheiten von Kindern und Jugendlichen in Deutschland. In der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kinder- und Jugendalters der Uniklinik RWTH Aachen [...] und Jugendpsychiatrie um einen Neubau erweitert. Im Beisein zahlreicher Vertreter des Ministeriums für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes NRW, der Städteregion und der Stadt Aachen wurde
Sturzrisiko selbst einzuschätzen. Ab sofort ist der Sturzpass auch in digitaler Variante als App für Mobilgeräte verfügbar. Nutzer mit Android-Betriebssystemen können die App seit Mitte Dezember heru [...] den kommenden Wochen. Entwickelt wurde die Aachener Sturzpass App in Kooperation mit dem Institut für Arbeitswissenschaft der RWTH Aachen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Pressemitteilung
Veranstalter: Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten, rheumatologische und immunologische Erkrankungen Ort: HS 5 Themen: 17:15 Uhr Prof. Dr. med. Marcus Möller OA Med. Klinik II , Uniklinik RWTH Aachen [...] Rheumaerkrankungen) Sana Klinikum Offenbach "Therapie der ANCA-assoziierten Vaskulitiden - ein Update" Für diese Veranstaltung sind 3 CME-Punkte bei der Ärztekammer Nordrhein genehmigt.
Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen), Dr. Hans-Peter Dauben (Leiter der Deutschen Agentur für HTA (DAHTA) im DIMDI), und Verena Deserno (Koordinierende Geschäftsführerin im Clinical Trial Center [...] Teilnahme an dieser Veranstaltung ist kostenfrei. Der Workshop wurde von der Ärztekammer Nordrhein für das Fortbildungszertifikat mit 3 Punkten der Kategorie A anerkannt. Weitere Informationen entnehmen
Krebsforschungszentrum (DKFZ), Nationales Centrum für Tumorerkrankungen (NCT), Heidelberg Veranstalter : Prof. Dr. Tim Brümmendorf, Direktor der Klinik für Onkologie, Hämatologie und Stammzelltransplantation
Krebsforschungszentrum (DKFZ), Nationales Centrum für Tumorerkrankungen (NCT), Heidelberg Veranstalter : Prof. Dr. Tim Brümmendorf, Direktor der Klinik für Onkologie, Hämatologie und Stammzelltransplantation
bzw. die ganze Familie untergebracht werden? Wir bemühen uns für den gesamten Aufenthalt Ihres Kindes auf unserer Station eine Mitaufnahme für ein Elternteil zu ermöglichen. Zusätzlich gibt es in der Uniklinik [...] mehr als 30 Jahren bietet dieser Ort ein Zuhause für die Familien schwer erkrankter Kinder. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor Ort sind bemüht, für die Angehörigen unserer stationären Patientinnen [...] auch trotz der Einschränkungen durch die Erkrankung für unsere Patientinnen und Patienten das Lernen nicht zu kurz kommt, leistet unsere "Schule für Erkrankte" bei der Unterrichtung der Kinder wichtige
Arbeitsorganisation sowie die wachsenden Erwartungen in einem sich beständig wandelnden Umfeld machen es für Führungskräfte aller Berufsgruppen notwendig, sich mit generellen Fragestellungen der Organisation [...] bietet verschiedene Seminare und Weiterbildungsprogramme in den Bereichen Führung und Organisation für unterschiedliche Zielgruppen an. Mit dem modularen Format Clinical Leadership Skills spricht die P [...] der Ausarbeitung der Bundesärztekammer „Curriculum Ärztliche Führung“. Ganz bewusst wird das Format für Mitarbeitende sowohl aus dem ärztlichen Bereich als auch aus sonstigen Bereichen des Hauses gemeinsam
tag möchte die Deutsche Hirntumorhilfe seit 2000 mehr Aufmerksamkeit für diese seltenen Tumoren gewinnen, eine Sensibilisierung für die Situation der Betroffenen schaffen und Patienten umfassend informieren [...] Deutsche Hirntumorhilfe hat sich seit über 20 Jahren bundesweit als zentrale Anlauf- und Kontaktstelle für Patienten und ihre Angehörigen etabliert. Mit Angeboten wie regelmäßigen Hirntumor-Informationstagen [...] Hirntumorzentrum Aachen Im Jahr 2012 ist das Hirntumorzentrum Aachen 2012 als Organzentrum am Centrum für Integrierte Onkologie – CIO Aachen gegründet worden. Es gibt eine interdisziplinäre Expertengruppe
Gideon Schäfer hat für seine Promotionsarbeit das Otto-Hess-Promotionsstipendium der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK) erhalten. Die DGK fördert mit diesem Stipendium Promotionsstudenten mit [...] mit dem Ziel, die Studierenden der Humanmedizin für die klinische Forschung und Grundlagenforschung in der Medizin zu begeistern. Schäfer ist Mitglied der Arbeitsgruppe von Univ.-Prof. Dr. med. Rafael Kramann [...] Nach Ablauf des Jahres wird Schäfer seine Arbeit auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie vorstellen. Nach Schädigung eines Organs, beispielsweise durch einen Herzinfarkt, kommt