Besuchs des Telemedizinzentrums am 19. April 2018 informierte sich Karl-Josef Laumann (CDU), Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW, über die aktuellen Entwicklungen und Innovationen. [...] Campus-Boulevard. Im Anschluss stellte Univ.-Prof. Dr. med. Gernot Marx, FRCA, Direktor der Klinik für Operative Medizin und Intermediate Care sowie Sprecher des Telemedizinzentrums, die Projekte TELnet@NRW [...] Innovationszentrum Digitale Medizin) über die Herausforderungen und das Potential des digitalen Wandels für das Gesundheitswesen. Weitere Informationen zu den Projekten finden Sie unter: www.telemed.ac .
dieser Großveranstaltung bietet die Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie der Uniklinik RWTH Aachen erstmals eine wissenschaftliche Veranstaltung für Reiter, Trainer, Ärzte - insbesondere Orthopäden [...] Vordergrund stehen, kommt es hin und wieder auch zu Verletzungen, deren optimale Behandlung die Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie anstrebt. Aus diesem Grund sollen die Behandlungsmöglichkeiten
auch über die für Sie passenden Angebote in und um Aachen informiert sein. Anschließend - wie immer - gibt es die Möglichkeit zum Austausch in kleinerem Kreis. Patientenverfügung Wann und für wen ist eine [...] wer sollte sie aufsuchen und wie findet man die passende? Dr. med. Jens Panse, Oberarzt der Klinik für Onkologie, Hämatologie und Stammzelltransplantation , wird an diesem Nachmittag mit von ihm begleiteten
auch über die für Sie passenden Angebote in und um Aachen informiert sein. Anschließend - wie immer - gibt es die Möglichkeit zum Austausch in kleinerem Kreis. Patientenverfügung Wann und für wen ist eine [...] wer sollte sie aufsuchen und wie findet man die passende? Dr. med. Jens Panse, Oberarzt der Klinik für Onkologie, Hämatologie und Stammzelltransplantation , wird an diesem Nachmittag mit von ihm begleiteten
auch über die für Sie passenden Angebote in und um Aachen informiert sein. Anschließend - wie immer - gibt es die Möglichkeit zum Austausch in kleinerem Kreis. Patientenverfügung Wann und für wen ist eine [...] wer sollte sie aufsuchen und wie findet man die passende? Dr. med. Jens Panse, Oberarzt der Klinik für Onkologie, Hämatologie und Stammzelltransplantation , wird an diesem Nachmittag mit von ihm begleiteten
Bibliothek Die Bibliothek der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik besitzt eine umfangreiche Sammlung mit rund 6000 Büchern, die stetig erweitert wird. Weiterhin finden Sie hier zahlreiche [...] Medienzentrum des Universitätsklinikums - archivierte Video-Sammlung von etwa 60, seit 1990 in der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik angefertigten Patienten-Videoaufnahmen angegliedert, [...] dokumentiert sind. Diese Videos werden unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen als Medien für den Studentenunterricht oder die ärztliche Weiterbildung genutzt. Leiter : Univ.-Prof. Dr. Dr. Klaus
mit der Abteilung für diagnostische und interventionelle Radiologie gemeinsam zusätzliche Untersuchungen an den dortigen MRT-Geräten durchgeführt. Die Sektion Kardio-MRT der Klinik für Kardiologie ist von [...] von der deutschen (DGK) und von der europäischen Fachgesellschaft für Kardiologie (ESC) auf dem höchsten Level für die kardiale Magnetresonanztomographie zertifiziert und jede Untersuchung wird durch unsere [...] kontrastmittelfrei möglich und ist daher insbesondere für jüngere Patientinnen und Patienten, z.B. mit angeborenen Herz- und Gefäßfehlern, sowie für regelmäßige Verlaufsuntersuchungen vorteilhaft. 3D-R
mellitus haben ein erhöhtes Risiko für die Entwicklung einer Atherosklerose mit ihren Folgeerkrankungen akutem Myokardinfarkt, Schlaganfall oder Herzinsuffizienz. Für Jahrzehnte galt die Entwicklung instabiler [...] Dadurch ist eine Gentherapie nicht nur für angeborene Erkrankungen mit einem singulären Gendefekt – wie zum Beispiel der familiären Hypercholesterinämie –, sondern auch für multifaktoriell bedingte Erkrankungen [...] neue, nichtinvasive Prädiktoren für das Vorhandensein von vulnerablen Plaques bei Hochrisikopatienten mit Typ 2 Diabetes zu entwickeln und 2. neue Therapieansätze für die Behandlung von vulnerablen Plaques
Podcast-Reihe „Faszination Medizin“ Die Uniklinik RWTH Aachen hat viele verschiede Informationskanäle für unterschiedliche Zielgruppe. Ihnen als angehende Medizinerin und angehender Mediziner legen wir unsere [...] so spannend? Wie gestalten sie die Zukunft des Gesundheitswesens? Und welche Ratschläge haben sie für Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler? In Faszination Medizin erfahren Sie, wohin Medizin
Forschung Die Forschung am Lehrstuhl für Altersmedizin ist interdisziplinär ausgerichtet, um vielfältige Fragestellungen aus geriatrischen und gerontologischen Themenfeldern aufzugreifen. So zählen zu [...] altersbedingter Erkrankungen (Geriatrie) ebenso wie die Entwicklung technischer Geräte, die speziell für die Bedürfnisse älterer Menschen konzipiert werden ( Gerontotechnologie ). Unsere Forschungsarbeit