und zu reifen. Wenn der Start ins Leben jedoch zu früh beginnt, ist besondere Aufmerksamkeit und medizinische Hilfe wichtig. Um die Entwicklung der Risikoneugeborenen zu unterstützen, möchte das EU-geförderte [...] Aachen, besucht und sich die Forschungsarbeit seines Teams näher angeschaut: Die Entwicklung neuer medizinischer Geräte und Technologien ermöglicht es, Frühgeborene in einer flüssigen Umgebung zu behandeln,
sowie Dr. Ivo Grebe, Vorsitzender der Ärztekammer Nordrhein Stadtkreis Aachen, als Beisitzer. Die Medizinische Gesellschaft gibt es bereits seit 1968. Ziel der Gesellschaft war und ist es, Klinikdirektorinnen [...] Gespräch zu bringen, die sich mit medizinischen Problemen beschäftigen. Darüber hinaus hat sich die Medizinische Gesellschaft in den letzten Jahren vermehrt interessierten Laien geöffnet und im Rahmen ihrer
), die TMF – Technologie und Methodenplattform für die vernetzte medizinische Forschung und die Deutsche Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie ( GMDS ), Handlungsempfehlungen
und zu reifen. Wenn der Start ins Leben jedoch zu früh beginnt, ist besondere Aufmerksamkeit und medizinische Hilfe wichtig. Um die Entwicklung der Risikoneugeborenen zu unterstützen, möchte das EU-geförderte [...] Aachen, besucht und sich die Forschungsarbeit seines Teams näher angeschaut: Die Entwicklung neuer medizinischer Geräte und Technologien ermöglicht es, Frühgeborene in einer flüssigen Umgebung zu behandeln,
Beantwortung der Fragestellung(en) einer klinischen Studie oberste Priorität haben. Die Ergebnisse medizinischer Forschung sind entweder Grundlage für weitere Forschung oder fließen direkt in die Diagnostik [...] aufnehmen lassen und wir senden Ihnen dann die Zugangsdaten automatisch zu. Veranstalter: Institut für Medizinische Informatik Zielgruppe: Ärztinnen und Ärzte, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Interessierte
Referent : Prof. Dr. med. Bernd Hohenstein, Medizinische Klinik III, Bereich Nephrologie, Universitätsklinikum Carl Gustav Carus, Dresden Ort : Uniklinik RWTH Aachen, Hörsaal 2, Erdgeschoss, Flur 24 Gastgeber [...] Gastgeber : SFB/TRR 57, PD Dr. med. Peter Boor, PhD, Institut für Pathologie und Medizinische Klinik II Zielgruppe : alle Interessenten Kontakt : Heike Schrinner, Tel.: 0241 80 88895, E-Mail: sfbtrr57@ukaachen
Referent : Prof. Dr. med. Bernd Hohenstein, Medizinische Klinik III, Bereich Nephrologie, Universitätsklinikum Carl Gustav Carus, Dresden Ort : Uniklinik RWTH Aachen, Hörsaal 2, Erdgeschoss, Flur 24 Gastgeber [...] Gastgeber : SFB/TRR 57, PD Dr. med. Peter Boor, PhD, Institut für Pathologie und Medizinische Klinik II Zielgruppe : alle Interessenten Kontakt : Heike Schrinner, Tel.: 0241 80 88895, E-Mail: sfbtrr57@ukaachen
Referent : Prof. Dr. med. Bernd Hohenstein, Medizinische Klinik III, Bereich Nephrologie, Universitätsklinikum Carl Gustav Carus, Dresden Ort : Uniklinik RWTH Aachen, Hörsaal 2, Erdgeschoss, Flur 24 Gastgeber [...] Gastgeber : SFB/TRR 57, PD Dr. med. Peter Boor, PhD, Institut für Pathologie und Medizinische Klinik II Zielgruppe : alle Interessenten Kontakt : Heike Schrinner, Tel.: 0241 80 88895, E-Mail: sfbtrr57@ukaachen
Klinik für Phoniatrie, Pädaudiologie und Kommunikationsstörungen der Uniklinik RWTH Aachen ist ein medizinisches Wissensgebiet, das sich mit Stimmstörungen, kindlichen Hörstörungen, zentralen Hörverarbeitungs-
Kontakt und Anreise Uniklinik RWTH Aachen Klinik für Altersmedizin (Medizinische Klinik VI) Pauwelsstraße 30 52074 Aachen Sekretariat Ilona Hilgers Tel.: 0241 7501-525 Fax: 0241 7501-530 altersmedizin