Am Freitag, den 11. Dezember, stattete der Nikolaus den Kindern und Jugendlichen in der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie (KJP) an der Uniklinik RWTH Aachen einen vorweihnachtlichen [...] Kinderstation. Den Nikolaus-Besuch in der KJP hat Prinzessin Marie Christine de Merode ermöglicht – auch für sie war dieser Besuch eine Premiere: „Normalerweise bin ich zur Weihnachtszeit meist in Begleitung [...] diesem Jahr eine solche Veranstaltung zustande kommen konnte. Wir danken der Prinzessin von Merode für diese vorweihnachtliche Zusammenkunft.“
Institut für Medizinische Informatik Zielgruppe: Ärztinnen und Ärzte, Studierende, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Interessierte Referent: Dr. Wenke Liedtke, MeSiB – Mehr Sicherheit für die häusliche [...] Leben zu ermöglichen und zu erleichtern. Das BMBF-geförderte Verbundprojekt „MesiB – Mehr Sicherheit für die häusliche Intensivpflege“ entwickelt ein automatisches Alarm- und Sicherheitssystem, das Heimbeatmeten
Probleme mit dem Herzen sind für Betroffene oftmals eine große Belastung. Sie schränken Lebensqualität und Leistungsfähigkeit erheblich ein. Zu den Herz-Kreislauferkrankungen zählen im weitesten Sinne [...] Sterblichkeit bei Herzinfarkt im Verlauf der letzten 30 Jahre um rund 70 Prozent zurückgegangen ist. Für diesen Erfolg sind neben medizinischen Innovationen auch die Herz-Teams aus interventionellen Kardiologen [...] Disziplinen gemeinsam Herzklappen ersetzen, gleichzeitig Koronarstents implantieren und so neue Optionen für Patienten bieten, denen noch vor wenigen Jahren nicht mehr geholfen werden konnte. Herzgesund leben
Probleme mit dem Herzen sind für Betroffene oftmals eine große Belastung. Sie schränken Lebensqualität und Leistungsfähigkeit erheblich ein. Zu den Herz-Kreislauferkrankungen zählen im weitesten Sinne [...] Sterblichkeit bei Herzinfarkt im Verlauf der letzten 30 Jahre um rund 70 Prozent zurückgegangen ist. Für diesen Erfolg sind neben medizinischen Innovationen auch die Herz-Teams aus interventionellen Kardiologen [...] Disziplinen gemeinsam Herzklappen ersetzen, gleichzeitig Koronarstents implantieren und so neue Optionen für Patienten bieten, denen noch vor wenigen Jahren nicht mehr geholfen werden konnte. Herzgesund leben
Probleme mit dem Herzen sind für Betroffene oftmals eine große Belastung. Sie schränken Lebensqualität und Leistungsfähigkeit erheblich ein. Zu den Herz-Kreislauferkrankungen zählen im weitesten Sinne [...] Sterblichkeit bei Herzinfarkt im Verlauf der letzten 30 Jahre um rund 70 Prozent zurückgegangen ist. Für diesen Erfolg sind neben medizinischen Innovationen auch die Herz-Teams aus interventionellen Kardiologen [...] Disziplinen gemeinsam Herzklappen ersetzen, gleichzeitig Koronarstents implantieren und so neue Optionen für Patienten bieten, denen noch vor wenigen Jahren nicht mehr geholfen werden konnte. Herzgesund leben
Aachen, Freiburg und der Universität Bergen, Norwegen mithilfe einer speziellen Auswertungsmethodik für strukturelle und funktionelle MRT-Bildgebung einen Beitrag leisten zur bisher kaum erforschten Wec [...] intensiver Therapie. Bei 14 Patienten mit chronischer Aphasie wurden drei verschiedene Veränderungsmuster für die Hirnaktivierungen bei drei unterschiedlichen Hirnläsionsmustern gefunden. Vor der Therapie waren [...] gesunden Kontrollprobanden verstärkte Aktivierungen in (prä)frontalen Hirnarealen zu beobachten, die für verstärkt erforderliche Auswahl- und Kontrollprozesse bei chronischer Aphasie sprechen. Therapieerfolg
Die Neurowissenschaften adressieren zentrale Fragen mit hoher Relevanz für die Menschheit. Als Grundlagenwissenschaft erarbeiten sie ein Verständnis der Funktionsweise des hoch komplexen Organs „Gehirn“ [...] ngen zu eröffnen. Der JARA-BRAIN Wissenschaftler und Juniorprofessor Dr. Dr. Danilo Bzdok, Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, hat mit seinem Kollegen Thomas Yeo aus Singapur einen [...] er die Chancen und Risiken dieses Entwicklungsschrittes skizziert und ein grundlegendes Verständnis für die Möglichkeiten moderner statistischer Verfahren in den Neurowissenschaften vermittelt. Prof. Bzdok
ss. Für den langfristigen Erfolg einer Oberschenkelstraffung ist eine differenzierte operative Herangehensweise an unterschiedliche Bindegewebsstrukturen am Oberschenkel sowie einer spezifisch für die [...] jedoch auch eine Behandlung von weiteren Problemzonen im äußeren Hüft- und inneren Kniebereich sein. Für eine komplette Oberschenkelstraffung ist in der Regel eine operative Schnittführung (längs, horizontal
Karzinom (CRC), Mammakarzinom und Lungenkarzinom. Hierbei wird untersucht, ob es im PIK3CA -Gen (Abk. für „Phosphatidylinositol-4,5-Bisphosphate 3-Kinase Catalytic Subunit Alpha“) im Laufe der Entstehung des [...] Beim NSCLC können PIK3CA -Mutationen zusammen mit EGFR -Mutationen auftreten. PIK3CA -Inhibitoren für solide Tumoren sind derzeit noch in der klinischen Entwicklung. Die PIK3CA -Mutationsanalyse kann an [...] Glasobjektträgern kann der Pathologe Bereiche mit einem hohen Anteil an Tumorzellen anzeichnen, die für die Isolation der DNA in ein Gefäß überführt werden. Mit Hilfe der sogenannten PCR-Technik lassen sich
sekundären Korrekturoperationen, die wir im Rahmen unserer Spezialsprechstunde für Verbrennungs- und Narbenchirurgie in der Klinik für Plastische Chirurgie, Hand- und Verbrennungschirurgie gerne mit Ihnen pe [...] und in enger Koordination mit den behandelnden Ärzten geschehen. Einige allgemeine Schutzmaßnahmen für die ersten Monate sind die Haut- und Narbenpflege mit dafür geeigneten Cremes und das Vermeiden von