Medizinischen Klinik II Ort: Spiegelsaal, Ebene E, Aufzug B2 Organisation: Prof. Dr. Marcus Möller, Medizinische Klinik II, Tel.: 0241-8089532 Zielgruppe: Ärzte, Studenten, Pflegepersonal 3 CME-Punkte sind bei
Klinik für Nieren und Hochdruckkrankheiten, Rheumatologische und Immunologische Erkrankungen (Medizinische Klinik II), erhält den diesjährigen Carl-Ludwig Preis der Deutschen Gesellschaft für Nephrologie
52074 Aachen Leitung: Univ. Prof. Dr. med. Michael Gramlich, Sektionsleiter Elektrophysiologie, Medizinische Klinik I, Uniklinik RWTH Aachen Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung vorab ist nicht erforderlich
Veranstaltungsort: Mayersche Buchhandlung / forum M, Buchkremerstraße 1-7,52062 Aachen Veranstalter: Medizinisches Zentrum für Erwachsene mit geistiger Behinderung und/oder schweren Mehrfachbehinderungen (MZEB)
n und Notfallmedizin Veranstalter: Klinik für Pneumologie und Internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik V) Zielgruppe: Ärztinnen und Ärzte Veranstaltungsort: online Den Zugangslink zur Onlin
Kardiologie und Pneumologie Veranstalter: Klinik für Pneumologie und Internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik V) Zielgruppe: Ärztinnen und Ärzte Veranstaltungsort: online Den Zugangslink zur Onlin
241 80-3389359 ltiemann ukaachen de Büro MTZ - Ebene 1, Flur 2, Raum 05 Anschrift Institut für Medizinische Statistik Pauwelsstraße 19 52074 Aachen
Veranstalter Medizinische Gesellschaft Aachen e.V. Ort Zentrum für Gesundheitsförderung (ZIG) am Marienhospital in Aachen Zielgruppe Ärzte/-innen aus Klinik und Praxis, Studierende, Interessierte Kontakt
„Sexualität und Tod – ein Widerspruch?“ Referent: Univ.-Prof. PD DDr. Eva Katharina Masel, MSc, Medizinische Universität Wien Veranstalter: Klinik für Palliativmedizin Zugangslink für die Online-Teilnahme:
nde medizinische und pflegerische Versorgung geriatrischer Patientinnen und Patienten ist. Optimal@NRW greift diesen Lösungsansatz auf und etabliert eine innovative, zusammenführende, medizinische Aku [...] Das innovationsfondsgeförderte Projekt Optimal@NRW soll die medizinische Akutversorgung pflegebedürftiger geriatrischer Personen durch ein intersektorales telemedizinisches Kooperationsnetzwerk – bestehend [...] möchten mit Optimal@NRW die Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner fördern, eine schnelle medizinische Versorgung vor Ort und in gewohnter Umgebung sicherstellen und die Pflegefachkräfte entlasten“