des Bundesverbandes Niere e. V., finden beim Bundesgesundheitsminister ein offenes Ohr für die Initiative Nierentransplantation In Deutschland gibt es aktuell rund 80.000 Dialysepatienten, von denen jeder [...] Gesamtspenden ausmachen, liegt sie bei 6-8 Jahren. Die von zahlreichen Fachorganisationen getragene Initiative Nierentransplantation hat sich daher zum Ziel gesetzt, die Notsituation für Dialysepatienten auf [...] Nephrologie, und Peter Gilmer, der Vorsitzende des Bundesverbandes Niere e. V., Anfang Dezember die Initiative dem Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe vorgestellt. Das Engagement von Prof. Floege ist unter
Prof. Tenbrock ist neben Bas Vastert, Oberarzt am UMC Utrecht, Organisator der Tour, die von der Initiative UCANRIDE4ARTHRITIS veranstaltet wird. Pro mit dem Rad zurückgelegten Kilometer werden Spenden gesammelt [...] Forschung im Bereich der Juvenile Idiopathische Arthritis (JIA) zugute kommen. Die Website der Initiative stellt stets aktuelle Informationen bereit. Die Juvenile Idiopathische Arthritis (JIA) ist die [...] en Europäischen Kongresses zur Pädiatrischen Rheumatologie in Genua, Italien, veranstaltet die Initiative UCANRIDE4ARTHRITIS am 18.09.2016 eine achttägige Benefiz-Fahrradtour von Utrecht (Niederlande)
Vernetzung“. Die gleichnamige Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) fördert und unterstützt innovative Lösungen in diesem Bereich. Die Initiative zeichnet ebenfalls erfolgreiche
Vernetzung“. Die gleichnamige Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) fördert und unterstützt innovative Lösungen in diesem Bereich. Die Initiative zeichnet ebenfalls erfolgreiche
gemeinsamen Initiative, die die Grundlage für eine neue Generation von europaweit vernetzten Biobanken schafft“, erläutert die Vorsitzende des Wissenschaftlichen Beirates der Initiative, Prof. Fay Betsou
gemeinsamen Initiative, die die Grundlage für eine neue Generation von europaweit vernetzten Biobanken schafft“, erläutert die Vorsitzende des Wissenschaftlichen Beirates der Initiative, Prof. Fay Betsou
Vernetzung“. Die gleichnamige Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) fördert und unterstützt innovative Lösungen in diesem Bereich. Die Initiative zeichnet ebenfalls erfolgreiche
Projektes vorgesehen. Medizininformatik-Initiative – die Eckdaten Daten vernetzen, Gesundheitsversorgung verbessern – dafür steht die Medizininformatik-Initiative der Bundesregierung. Das BMBF stellt dafür [...] Eine von der Medizininformatik-Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) unter Federführung der Uniklinik RWTH Aachen entwickelte Warn-App hilft Ärztinnen und Ärzten, die Vorboten [...] RWTH Aachen. „Um das zu ändern, haben wir im Rahmen des SMITH-Konsortiums der Medizininformatik-Initiative ein intelligentes elektronisches System entwickelt. Es sucht in den Routinedaten der Patientinnen
Projektes vorgesehen. Medizininformatik-Initiative – die Eckdaten Daten vernetzen, Gesundheitsversorgung verbessern – dafür steht die Medizininformatik-Initiative der Bundesregierung. Das BMBF stellt dafür [...] Eine von der Medizininformatik-Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) unter Federführung der Uniklinik RWTH Aachen entwickelte Warn-App hilft Ärztinnen und Ärzten, die Vorboten [...] RWTH Aachen. „Um das zu ändern, haben wir im Rahmen des SMITH-Konsortiums der Medizininformatik-Initiative ein intelligentes elektronisches System entwickelt. Es sucht in den Routinedaten der Patientinnen
Projektes vorgesehen. Medizininformatik-Initiative – die Eckdaten Daten vernetzen, Gesundheitsversorgung verbessern – dafür steht die Medizininformatik-Initiative der Bundesregierung. Das BMBF stellt dafür [...] Eine von der Medizininformatik-Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) unter Federführung der Uniklinik RWTH Aachen entwickelte Warn-App hilft Ärztinnen und Ärzten, die Vorboten [...] RWTH Aachen. „Um das zu ändern, haben wir im Rahmen des SMITH-Konsortiums der Medizininformatik-Initiative ein intelligentes elektronisches System entwickelt. Es sucht in den Routinedaten der Patientinnen