Forscherinnen und Forscher der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie an der Uniklinik RWTH Aachen haben auf dem diesjährigen, weltgrößten Radiologie-Kongress (RSNA) in Chicago ihre [...] zur Darstellung der Herzanatomie in der Diagnostik und OP-Planung eingesetzt wird. Nachteilig ist für die noch sehr jungen Patientinnen und Patienten, dass dieses Vorgehen nicht ohne eine erhebliche S [...] Photon-Counting-Computertomographie Ein Team um Priv.-Doz. Dr. med. Timm Dirrichs, Oberarzt in der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, konnte in einer Studie nun zeigen, dass die Photon-
entwickelt. Das Vorhaben wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. Die AG Evidenzbasierte Gesundheitsforschung unterstützt die Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate [...] Gesundheitsversorgung und medizinische Forschung sicherzustellen. Das Vorhaben wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. ( www.num-prepared.de ) Die AG Evidenzbasierte Gesundheitsforschung [...] Corona-Pandemie hat uns alle dazu gezwungen, unter großem Druck wichtige Entscheidungen zu treffen. Basis für diese Entscheidungen waren das noch lückenhafte und gleichzeitig rasant wachsende Wissen über Covid-19
eine Barauszahlung des Gewinns sind nicht möglich. Eventuell für den Versand der Gewinne anfallende Kosten übernimmt die Uniklinik RWTH Aachen. Für eine etwaige Versteuerung des Gewinns ist der Gewinner selbst [...] Gründen zu beenden. Dies gilt insbesondere für jegliche Gründe, die einen planmäßigen Ablauf des Gewinnspiels stören oder verhindern würden. Datenschutz Für die Teilnahme am Gewinnspiel ist die Angabe [...] Benachrichtigung und Übermittlung des Gewinns Folgende Preise werden vergeben: 3x Einkaufsgutschein für das Aquis Plaza Aachen im Wert von 25 Euro Die Ermittlung der Gewinner erfolgt durch das Losverfahren
Tagesklinik Würselen Die Tagesklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik in Würselen bietet insgesamt 38 Plätze für Einzel- und Gruppentherapien. Schwerpunkte werden insbesondere bei Patienten [...] Behandlungskonzept zusätzlich die Möglichkeit einer tiergestützten Intervention für unsere Patientinnen und Patienten der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik an der Uniklinik RWTH Aachen [...] mit in die Behandlung einbezogen (Vgl. Schneider, S., & Vernooij, M. A., 2010, S.44). Die Grundlage für die Tiergestützte Therapie stellen verschiedene therapeutische Methoden (Vgl. Otterstedt, C., 2017
Verdacht auf einen Befall von Blase oder Darm, können die Patientinnen in der Klinik für Urologie oder in der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie vorgestellt werden. In seltenen [...] Ausbreitung der Endometriose besser beurteilen zu können. Hierfür arbeiten wir eng mit dem Team der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie zusammen, das auf MRT-Untersuchungen von Endometriose [...] aufgenommen werden muss. Zur Vorbereitung gehört auch die Vorstellung in der Narkoseabteilung ( Klinik für Anästhesiologie ). Besteht der Verdacht auf eine ausgedehnte Endometriose, wird direkt vor Beginn der
Veranstalter: Klinik für Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie und Stammzelltransplantation (Med. IV), Uniklinik RWTH Aachen Direktor: Prof. Dr. med. Tim H. Brümmendorf Institut für Pathologie, Uniklinik
psychischer Störungen aufgezeigt. Wie gewohnt freuen wir uns auf rege Diskussionen und werden wieder für einen Pausen- und Mittagsimbiss sorgen. Wir freuen uns über Ihre Anmeldung unter lprickartz@ukaachen [...] Training Forckenbeckstraße 71, 52074 Aachen Organisation: Prof. Dr. med. Thomas Frodl Direktor der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Uniklinik RWTH Aachen Pauwelsstraße 30 52074 Aachen Tel
Gehirnaktivität bei depressiven Personen zu untersuchen, um mögliche Zusammenhänge und Indikatoren für präventive Maßnahmen zu identifizieren. EINSCHLUSSKRITERIEN: Alter zwischen 18 und 65 Jahren Kontr [...] Depression & ohne Antidepressivum AUSSCHLUSSKRITERIEN: Weitere psychische Erkrankungen Kontraindikation für MRT-Messung (Metalteile in/an dem Körper, Schwangerschaft etc.) Neurologische Störung oder Erkrankung
Schätzungen zufolge etwa vier Millionen Menschen mit einer Seltenen Erkrankung (Bundesministerium für Gesundheit). Eine große Zahl an seltenen Erkrankungen manifestiert sich im Kopf-Hals-Bereich, so dass [...] Tumoren im Kopf-Hals-Bereich. Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite des Zentrums für Seltene Erkrankungen des Uniklinikums Aachen.
interdisziplinäre Kooperationen (u.a. mit der hiesigen Klinik für Anästhesiologie, des Zentrallabors des Universitätsklinikums Bonn, der Klinik für Anästhesiologie des Universitätsklinikums Bonn, der AG „N