isch zu verbessern. Zur Medizininformatik-Initiative (MII) POLAR_MI ist ein konsortienübergreifender Anwendungsfall innerhalb der Medizininformatik-Initiative. Durch digitale Vernetzung soll die Forschung [...] Millionen Euro bis Mai 2022 gefördert. POLAR_MI baut auf den Infrastrukturen der Medizininformatik-Initiative (MII) des BMBF auf und vereint Institutionen aus den vier in der MII geförderten Konsortien. Die [...] gen und Risiken) Vor diesem Hintergrund startete am 01.02.2020 im Rahmen der Medizininformatik-Initiative das Vorhaben POLAR_MI mit dem Ziel, Gesundheitsrisiken durch arzneimittelbezogene Probleme bei
bundesweiten „Tag des brandverletzten Kindes“, der von dem gemeinnützigen Verein Paulinchen – Initiative für brandverletzte Kinder e. V. initiiert wird. Auch in diesem Jahr richtet die Klinik für Plastische [...] vor Ort. Das Floriansdorf befindet sich auf dem Gelände der Feuerwehrwache Nord und bietet auf Initiative des Feuerwehrverbandes Aachen Schulungen für Kinder und Jugendliche zur Brandschutzerziehung an [...] jährlich wegen Verbrennungen und Verbrühungen ärztlich behandelt werden. Der Verein Paulinchen – Initiative für brandverletzte Kinder e. V. wurde im Jahr 1993 mit dem Ziel gegründet, Familien nach Verbrennungs-
Die studentische Globalization and Health Initiative (GandHI), für die PD Dr. Walter Bruchhausen als Schirmherr fungiert, hat den RWTH Lehrpreis 2014 (1. Preis) gewonnen.
Location: Eissporthalle Aachen Die Erlöse kommen Paulinchen e.V ., der Initiative für brandverletzte Kinder, zugute. Weitere Infos zu dem Event finden Sie auf der Fire on Ice-Homepage .
Förderung von Dr. Ylva Söderfeldt im Rahmen des RWTH-Start Up-Wettbewerbs (Exzellenz-Initiative). Ausgezeichnet wurde ihr Forschungsantrag „Organizing Illness. Self-Help and the Role of the Patient, 1900-1970“
(CORD-MI) das untenstehende veröffentlicht. CORD-MI ist ein die vier Konsortien der Medizininformatik-Initiative umfassendes Verbundvorhaben, an dem zahlreiche deutsche Universitätsklinika und Partnerinstitutionen [...] Erkrankungen“ auf und nutzt konsortienübergreifend den Entwicklungsstand der Medizininformatik-Initiative. Mehr über CORD-MI erfahren Sie hier .
dem Motto „Verbrannt, verbrüht – was nun?“ Auf diese und weitere Fragen möchte Paulinchen e. V., Initiator des Aktionstages, mit vielen bundesweiten Aktionspartnern eingehen. Die Klinik für Plastische Chirurgie [...] Informationsflyer mit zahlreichen Tipps finden Sie hier . Über Paulinchen e. V. Der Verein Paulinchen – Initiative für brandverletzte Kinder e. V. wurde im Jahr 1993 mit dem Ziel gegründet, Familien nach Verbrennungs- [...] bieten. Weitere Informationen über den deutschlandweiten Aktionstag und den Verein Paulinchen – Initiative für brandverletzte Kinder e. V. können Sie der Homepage entnehmen.
ortal Gesundheit (FDPG) der Medizininformatik-Initiative können Machbarkeitsanfragen und Datennutzungsanträge für alle an der Medizininformatik-Initiative beteiligten Datenintegrationszentren gestellt [...] gestellt werden. Die universitätsmedizinischen Standorte der Medizininformatik-Initiative (MII) halten ihre Daten dezentral und behalten mithilfe ihrer lokalen Use & Access Committees (UAC) auch die Hoheit darüber
" who come to Uniklinik RWTH Aachen on their own initiative receive the best possible advice and guidance from the integration team. After the initial phase, the staff remains a constant point of contact [...] receive help with their cultural and professional orientation in Aachen and Uniklinik RWTH Aachen. Initially, basic information is provided (knowledge about the German healthcare system and relevant information
Andrea Schotten Veranstaltungsort: Spiegelsaal Uniklinik RWTH Aachen Die Veranstaltung ist Teil der Initiative "leben mit krebs" des Krebszentrums - Centrum für Integrierte Onkologie (CIO) Weitere Informationen