Lehrbeauftragter der Klinik und Poliklinik für Palliativmedizin am Universitätsklinikum Bonn sowie von 2015 bis 2018 in der Lehre für das dortige Institut für Hausarztmedizin tätig. Neben der hausärztlichen [...] mit Patienten ohne Diagnose. Von 2018 bis 2021 war er Leiter der Abteilung für Seltene Erkrankungen und Sprecher des Zentrums für Seltene Erkrankungen am Universitätsklinikum Bonn. Medizin von morgen „Die [...] Oktober beruft die Uniklinik RWTH Aachen Univ.-Prof. Dr. med. Martin Mücke auf den neuen Lehrstuhl für Digitale Allgemeinmedizin. Das bisherige Lehrgebiet Allgemeinmedizin wird als Sektion Lehre und Didaktik
der Genehmigungsbehörde in Nordrhein-Westfalen (Landesamt für Natur-, Umwelt- und Verbraucherschutz) gehören, hat in Absprache mit dem Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW standardisierte [...] Tierschutzbeauftragte von tierexperimentell tätigen Einrichtungen in NRW – darunter auch das Institut für Versuchstierkunde an der Uniklinik RWTH Aachen –, verschiedene Vertreterinnen und Vertreter der Kr [...] Arbeitsanweisungen (SOP = Standard operation procedure) erstellt. Diese sollen als Orientierungshilfe für tierschutzgerechtes Arbeiten dienen. Die SOPs können ab sofort von der Homepage des 3R-Kompetenznetzwerk
Lehrbeauftragter der Klinik und Poliklinik für Palliativmedizin am Universitätsklinikum Bonn sowie von 2015 bis 2018 in der Lehre für das dortige Institut für Hausarztmedizin tätig. Neben der hausärztlichen [...] mit Patienten ohne Diagnose. Von 2018 bis 2021 war er Leiter der Abteilung für Seltene Erkrankungen und Sprecher des Zentrums für Seltene Erkrankungen am Universitätsklinikum Bonn. Medizin von morgen „Die [...] Oktober beruft die Uniklinik RWTH Aachen Univ.-Prof. Dr. med. Martin Mücke auf den neuen Lehrstuhl für Digitale Allgemeinmedizin. Das bisherige Lehrgebiet Allgemeinmedizin wird als Sektion Lehre und Didaktik
Während der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Gefäßchirurgie erhielt Cathy Bassett, Doktorandin an der Klinik für Gefäßchirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen, das mit 3.000 Euro dotierte Pro
erläutert Univ.-Prof. Dr. med. Tim H. Brümmendorf, Direktor des Centrums für Integrierte Onkologie Aachen (CIO Aachen) und der Klinik für Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie und Stammzelltransplantation
Univ.-Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart, Direktor der Klinik für Zahnärztliche Prothetik und Biomaterialien, Zentrum für Implantologie an der Uniklinik RWTH Aachen , berichtet in der neuen Folge Faszination
erläutert Univ.-Prof. Dr. med. Tim H. Brümmendorf, Direktor des Centrums für Integrierte Onkologie Aachen (CIO Aachen) und der Klinik für Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie und Stammzelltransplantation
Mathias Schmidt, Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin, UK Aachen Veranstaltungsort: Hörsaal 4, Uniklinik RWTH Aachen, Pauwelsstr. 30 Veranstalter: Institut für Geschichte, Theorie & Ethik
Marx, Direktor der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin (Med. Klinik I) an der Uniklinik RWTH Aachen , von seinem Werdegang, seiner Faszination für das Fach Kardiologie und
med. Hans Clusmann. Warum für ihn der Weg in die Medizin trotzdem der richtige war und was ihn gerade an der Neurochirurgie so fasziniert, berichtet der Direktor der Klinik für Neurochirurgie an der Uniklinik