Muskeln und Faszien. Grundlage für die optimale Funktion dieses Systems ist das harmonische Zusammenspiel der beteiligten Strukturen ( mehr erfahren… ). Die Deutsche Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention [...] Funktionsfähigkeit des Stütz- und Bewegungssystems führt. Bewegungsempfehlungen für Kinder- und Jugendliche von IN FORM* Als Grundlage für die Bewegungsempfehlungen bei Kindern kann die Kinder-Bewegungspyramide [...] das ist etwa viermal so viel wie für Erwachsene als Ziel empfohlen wird. Wunderbar! Weitere Informationen unter www.in-form.de . * Eine Initiative des Bundesministeriums für Landwirtschaft und Ernährung und
Informationen und Kontakt für Ärzte und Zuweiser der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik I)
Fachweiterbildungen für Pflegeberufe Fachweiterbildungen für Pflegeberufe an der Uniklinik RWTH Aachen By activating external video from YouTube, you consent to transmitting data to this third party. More [...] Fachweiterbildung Pflege in der Onkologie (DKG) Fachweiterbildung für die Notfallpflege (DKG) Fachweiterbildung zu Fachpflegepersonen für Psychische Gesundheit Weiterbildung Leitung einer Station/eines Bereiches
Anmeldung Ambulanzen und Sprechstunden Terminvereinbarung für Privatpatienten Tel.: 0241 80-89332 Jetzt online Termin anfragen (privat) Terminvereinbarung für allgemein versicherte Patienten Tel.: 0241 80-89332 [...] Besucherin, sehr geehrter Besucher, im Namen aller Mitarbeitenden heiße ich Sie als Direktor der Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Kinder- und Transplantationschirurgie der Uniklinik RWTH Aachen herzlich willkommen [...] ssionelles Team aus erfahrenen Chirurginnen und Chirurgen sowie Pflegekräften ist rund um die Uhr für Sie da. Unter Einsatz modernster technischer Hilfsmittel führen wir sämtliche Untersuchungen und O
Fort- und Weiterbildungen für Führungskräfte aller Berufsgruppen Sehr geehrte Damen und Herren, gute Führungsarbeit ist von höchster Bedeutung für den Erfolg einer Organisation. Wir unterstützen unsere [...] nen Zertifikatskurs Managementkompetenz Weitere Informationen Zertifikatskurs Managementkompetenz für ärztliches Fachpersonal in Weiterbildung Weitere Informationen Clinical Leadership Skills Weitere
Informationen für Ihren Aufenthalt bei uns Vor einem Aufenthalt im Krankenhaus gibt es einige Fragen und Dinge, die man je nach geplanter Aufenthaltsdauer und der Länge der voraussichtlichen Genesungszeit [...] persönlichen Gesundheitszustands abklären sollte. Daher haben wir auf dieser Seite einige Informationen für Sie zusammengestellt. Essen auf Station Bitte beachten Sie mögliche Hinweise der Ernährungsberatun [...] unserem Sozialdienst bereits in den ersten Tagen des stationären Aufenthaltes bei uns an. Information für Angehörige Bitte beachten Sie die aktuell coronabedingt veränderten Besuchszeiten auf unserer Sonderseite
Für Patienten und Zuweiser Allgemeine Informationen Im MZEB erhalten Erwachsene mit Behinderung Hilfe von Ärzten und Therapeuten kennen wir uns gut mit Krankheiten von Menschen mit Behinderung aus beraten [...] beraten wir Sie, wer Ihnen noch helfen kann Für wen ist das MZEB? Das MZEB richtet sich an Menschen ab 18 Jahren, mit einem Grad der Behinderung (GdB) von 70 + ein Merkzeichen oder mit ähnlich starken Be
Ansprechpartner für Angehörige Transportwesen intern und extern Notfallpflege Die Fort- und Weiterbildungsakademie der Uniklinik RWTH Aachen bietet als anerkannte Fachweiterbildungsstätte der DKG für Notfallpflege [...] Laschet Anne Marek Theresia Riemey Anja Steffens Burcin Türkoglu Fort- und Weiterbildungen für Pflegefachkräfte Für Pflegefachkräfte der Notaufnahme gibt es ein umfassendes Fortbildungsangebot: Fachweiterbildung [...] Für Pflegefachkräfte Pflegebereiche In der Zentralen Notaufnahme arbeiten verschiedene Professionen interdisziplinär zusammen. Das pflegerische Team der Notaufnahme besteht aus Pflegefachpersonen, Gesundheits-
Wir betreuen den schwerstverletzten Patienten, der mit dem Hubschrauber eingeflogen wird, ebenso wie Arbeits- und Schulunfälle, Verletzungen aus Freizeit- und Sportunfällen und den verletzten alten Menschen. Die durchgeführten Operationen umfassen das gesamte Spektrum der Akuttraumatologie und Korrektureingriffe bei Komplikationen und Infektionen. Dies sind die Eingriffe bei Verletzungen der Wirbelsäule, des Beckens und der Extremitäten einschließlich mikrochirurgischer Operationen. Dazu gehören die arthroskopischen Operationen und der differenzierte endoprothetische Ersatz von Schulter-, Ellenbogen-, Hüft- und Sprunggelenk sowie interdisziplinär die Tumorchirurgie von Knochentumoren. Wir versorgen pro Jahr über 15.000 Notfälle und führen etwa 3.000 Operationen durch. Das Einzugsgebiet ist überregional. Unsere Patienten kommen aus dem In- und Ausland.
Informationen für Patienten