Bereits im Juli hatte Dr. Michael Ziemons, Dezernent für Soziales und Gesundheit der StädteRegion Aachen , den Blutspendedienst der Uniklinik RWTH Aachen tatkräftig unterstützt. Im November wurde er von [...] um Dr. med. Gabriele Hutschenreuter, Leiterin der Transfusionsmedizin. „Wir sind Herrn Dr. Ziemons für sein Engagement unendlich dankbar – insbesondere jetzt, wo die Spendezahlen jahreszeitbedingt und durch
Der AK Militärgeschichte e. V. lädt in Kooperation mit dem Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin der Uniklinik RWTH Aachen zur Fachtagung „Krank vom Krieg – Umgangsweisen und kulturelle [...] im zeitlichen Längsschnitt vergleichend untersucht. Das Anliegen der Tagung ist es daher, ein Forum für aktuelle Forschungen zum Thema zu bieten und die Möglichkeiten und Grenzen einer Geschichte des Zu
werden. Gespendet werden kann zwischen 10 und 14:30 Uhr in der Mehrzweckhalle . Melden Sie sich jetzt für Ihre Wunschuhrzeit an! Warum Blut spenden? Blutspenden sind wichtig, da viele medizinische Eingriffe [...] Blutkonserven benötigen, damit er weiterleben kann. Ein einzelner Krebspatient kann über 100 Konserven für die gesamte Behandlung benötigen. Hier finden Sie weitere Informationen. Wer darf spenden? Blut spenden
Gespendet werden kann von 13:00 bis 17:00 Uhr im Gebäude PV1 (E5, Raum 502) . Melden Sie sich jetzt für Ihre Wunschuhrzeit an! Warum Blut spenden? Blutspenden sind wichtig, da viele medizinische Eingriffe [...] Blutkonserven benötigen, damit er weiterleben kann. Ein einzelner Krebspatient kann über 100 Konserven für die gesamte Behandlung benötigen. Hier finden Sie weitere Informationen. Wer darf spenden? Blut spenden
Umfragen zu einer Organspende nach ihrem Tod bereit. Da hierzulande die Entscheidungslösung gilt, muss für jede Organspende eine Einwilligung vorliegen. Doch das Ausfüllen eines Organspendeausweises scheitert [...] Melanie Schäfer, Transplantationsbeauftragte, und PD Dr. med. Daniela Kroy, Oberärztin in der Klinik für Gastroenterologie, Diabetologie und Internistische Intensivmedizin, beide Uniklinik RWTH Aachen, über
Wenzl, Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Uniklinik RWTH Aachen 19:35 – 20:05 Uhr: Proktologische Chirurgie bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen. Dr. T. Herbold, Klinik für Allgemein-, Viszeral-
Unterstützung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Bereich der zentralen Sterilgutversorgung für Kliniken und Krankenhäuser. Bei allen durchzuführenden Tätigkeiten entlang des gesamten Prozesses der [...] Von Vorteil ist dabei, dass dank Sprach- und Hand-/Kopfgestensteuerung immer beide Hände frei und für die eigentliche Arbeit verfügbar sind (durch Im Zusammenspiel mit dem Informations- und Planungssystem
multimodalen Assoziationsregionen der Hirnrinde und deutlich niedriger in den primären Hirnregionen für einzelne sensorische Systeme (z.B. seh-, Hör- und Tastgebiete). Die wirkliche interindividuelle Va [...] und seine Mitautorin Prof. Katrin Amunts betonen, dass diese Untersuchung einen Paradigmenwechsel für funktionelle und strukturelle bildgebende Untersuchungen darstellt und die höhere Variabilität zwischen
Fähigkeiten des Wundarztes. Im 18. Jahrhundert kam es zu Gründungen spezieller Ausbildungsstätten für Armeeärzte. Während des Ersten Weltkriegs sahen sich diese durch die Entwicklung der Massenvernich [...] während des Zweiten Weltkriegs und den Folgejahren noch weiterentwickelt und gaben wichtige Impulse auch für die zivil genutzte Medizin. Resümierend war die Kriegschirurgie ein Vorläufer der Notfallmedizin. Die
Bindung (Bonding) zum Kind aufzubauen. Liebe und Verbundenheit zum Kind sind wichtige Voraussetzungen für eine gute Entwicklung des Kindes. Die Mutter/Vater-Kind-Bindung ist ein Prozess, der gerade zu Beginn [...] Familienzimmer mit, sobald Sie zur Geburt zu uns kommen. Generell berechnet die Uniklinik RWTH Aachen für Begleitpersonen 53 Euro pro Tag (inkl. Vollverpflegung) .