erstmalig in der Klinik für Kardiologie, Pneumologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik I) bei zwei Patienten erfolgreich durchgeführt. Bei diesem Verfahren wird ein Schirmchen
Toilettenhäuschen befinden sich ein Bildschirm für den Kontakt zum telemedizinischen Notfallarzt sowie medizinische Geräte wie ein Fieberthermometer, ein Blutdruckmessgerät, ein Stethoskop oder EKG-Gerät. Das
und zu reifen. Wenn der Start ins Leben jedoch zu früh beginnt, ist besondere Aufmerksamkeit und medizinische Hilfe wichtig. Wie sieht eine Versorgung von Frühgeborenen und Risikoneugeborenen aus? Was sind
aufnehmen lassen und wir senden Ihnen dann die Zugangsdaten automatisch zu. Veranstalter: Institut für Medizinische Informatik, Uniklinik RWTH Aachen Zielgruppe: Ärztinnen und Ärzte, Wissenschaftlerinnen und W
Universitätsklinikum Halle (Saale) Veranstaltungsort: Hörsaal 6, Uniklinik RWTH Aachen Veranstalter: Medizinische Fakultät der RWTH Aachen, Fachschaft Medizin der RWTH Aachen, Institut für Geschichte, Theorie
Ortrun Kliche, Universität Köln Veranstaltungsort: Hörsaal 6, Uniklinik RWTH Aachen Veranstalter: Medizinische Fakultät der RWTH Aachen, Fachschaft Medizin der RWTH Aachen, Institut für Geschichte, Theorie
Universitätsklinikum Mainz Veranstaltungsort: Hörsaal 6, Uniklinik RWTH Aachen Veranstalter: Medizinische Fakultät der RWTH Aachen, Fachschaft Medizin der RWTH Aachen, Institut für Geschichte, Theorie
– von der Hautrötung zur Reanimationspflichtigkeit“ Referent: Yannic Schumacher Veranstalter: Medizinische Klinik IV Zielgruppe: Ärztinnen und Ärzte Die Veranstaltung findet virtuell per TEAMS statt. Bitte
Institut für Pathologie der Uniklinik RWTH Aachen sowie eine konsiliarische Überweisung an die Medizinische Klinik IV im Hause voraus.
des Instituts für Neuroanatomie als förderungsfähig eingestuft und werden ab Juli 2018 durch die Medizinische Fakultät gefördert: Dr. rer. nat. Alexander Slowik (Institut für Neuroanatomie) „Ischämie-assoziierte