Referent: Dr. Alexander Koch Uhrzeit: dienstags 18.30 Uhr – 20.00 Uhr Ort: Bibliothek der Medizinische Klinik III, Aufzug A 4, Etage 4 (Der Weg wird ausgeschildert) Die Leitung der Themenabende erfolgt
Referentin: Frau Dr. Pappas Uhrzeit: dienstags 18.30 Uhr – 20.00 Uhr Ort: Bibliothek der Medizinische Klinik III, Aufzug A 4, Etage 4 (Der Weg wird ausgeschildert) Die Leitung der Themenabende erfolgt
rechts halten. Bitte melden Sie sich an der Leitstelle an. Bitte mitbringen: Überweisungsschein Medizinische Unterlagen wie Vorbefunde (z. B. CT-/Röntgen-/MR-Bildgebung mit schriftlichem Befund, Histolo
„Mechanische Rekanalisation beim akuten Schlaganfall” statt. Zielgruppe waren interventionell tätige Medizinisch Technische Assistenten (MTRAs), Radiologen und Neuroradiologen. Die Teilnehmer diskutierten am
Verfügung, um neue IT-Lösungen für eine bessere Verknüpfung von Daten aus Krankenversorgung und medizinischer Forschung auf den Weg zu bringen. Dann sollen neue Forschungserkenntnisse schneller im Klinikalltag
„Mechanische Rekanalisation beim akuten Schlaganfall” statt. Zielgruppe waren interventionell tätige Medizinisch Technische Assistenten (MTRAs), Radiologen und Neuroradiologen. Die Teilnehmer diskutierten am
Möglichkeit, ihre Promotion im Rahmen eines Promotionskollegs durchzuführen. Selbstverständlich können medizinische Doktorarbeiten auch weiterhin außerhalb des Kollegs stattfinden. Durch die Einführung eines s [...] verpflichtende Betreuungsvereinbarung, Beratung durch einen Promotionskoordinator, wird die Qualität medizinischer Doktorarbeiten kontinuierlich verbessert. Internes M.D./Ph.D.-Programm Wissenschaftlich besonders [...] Hierbei handelt es sich um eine dreijährige projektorientierte Postgraduiertenausbildung, die die Medizinische Fakultät in Kooperation mit der Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften (Fakultät
Zum 1. Januar 2023 ist ein neues Forschungsprojekt zur Gründung eines Konsortiums für dezentrale medizinische künstliche Intelligenz (Open Consortium for Decentralized Medical Artificial Intelligence = ODELIA) [...] Hindernisse zu überwinden, indem es SL implementiert – ein neuartiger Ansatz, der das Training medizinischer KI-Algorithmen unter Wahrung der Privatsphäre ermöglicht, ohne sensible und private Daten wei [...] eine Datenbank nutzt, die alle bisherigen Studien übertrifft. Dies wird nicht nur eine nützliche medizinische Anwendung liefern, sondern auch den klinischen Nutzen von KI im Hinblick auf eine beschleunigte
Zum 1. Januar 2023 ist ein neues Forschungsprojekt zur Gründung eines Konsortiums für dezentrale medizinische künstliche Intelligenz (Open Consortium for Decentralized Medical Artificial Intelligence = ODELIA) [...] Hindernisse zu überwinden, indem es SL implementiert – ein neuartiger Ansatz, der das Training medizinischer KI-Algorithmen unter Wahrung der Privatsphäre ermöglicht, ohne sensible und private Daten wei [...] eine Datenbank nutzt, die alle bisherigen Studien übertrifft. Dies wird nicht nur eine nützliche medizinische Anwendung liefern, sondern auch den klinischen Nutzen von KI im Hinblick auf eine beschleunigte
Aachener Soers stattfindet, werden sie mit ihren Kolleginnen und Kollegen in gewohnter Manier medizinische Versorgung auf höchstem Niveau leisten. Im Videoclip geben sie einen kleinen Einblick in ihre