Aufklärung einzelner Pathomechanismen bakterieller Virulenz können neue Anregungen für Möglichkeiten zur Prophylaxe bzw. für Therapien gegeben werden. [...] CD-Spektren gezeigt, das rekombinantes MAS aufgrund seines hohen α-Helix Anteils im Protein nicht das für Superantigene charakteristische Motiv bilden kann. Damit hat MAS eine vollkommen neue Superantigenstruktur [...] Einige Superantigene wie das Staphylokokken Enterotoxin A besitzen zwei unabhängige Bindungsstellen für MHC-II-Moleküle. Diese bivalenten Superantigene können MHC-II-positive Zellen unabhängig von T-Zellen
Projekte mit: Institut für Pharmakologie und Toxikologie, Uniklinik RWTH Aachen Institut für Schweißtechnik und Fügetechnik, RWTH Aachen Europäisches Gefäßzentrum Aachen-Maastricht, Klinik für Gefäßchirurgie, [...] In Kooperation mit der Lungenpharmakologie des Instituts für Pharmakologie und Toxikologie der Uniklinik RWTH Aachen haben wir diese Methoden für Partikel, wie z.B. Schweißpartikel, oder Fasern etabliert [...] Uniklinik RWTH Aachen Klinik für Neurologie, Sektion Epileptologie, Uniklinik RWTH Aachen Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie, Uniklinik RWTH Aachen Folgende Publikationen
Fortschritt im Bereich experimenteller Methoden und moderner Technologien ist ein wichtiger Motor für Innovationen in der biologischen und medizinischen Forschung. Um den damit verbundenen, wachsenden [...] eiche Medizin und Biologie mit der Forschung in Informationstechnologien der nächsten Generation. Für die Aachener Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler wird es dadurch leichter, interdisziplinäre [...] – der Exzellenzstrategie – hat sich die RWTH zu einer Integrierten Interdisziplinären Universität für Science und Technology entwickelt, deren Fokus auf der Konvergenz von Wissen, Methoden und Erkenntnissen
Am 1. März 2023 konnte nach längerer Zeit wieder eine größere Veranstaltung für medizinische und zahnmedizinische Fachangestellte in Präsenz stattfinden. Hannelore König, Präsidentin des Verbandes med [...] konkret beachten? Hannelore König: Praxisinhaberinnen und -inhaber sollten sich mit den Voraussetzungen für die Telematikinfrastruktur intensiv auseinandersetzen. Dabei sollte die vorhandene Infrastruktur sowohl [...] Menschen in Deutschland erreicht. Gemeinsam müssen Gesetzgeber und Krankenkassen Rahmenbedingungen für Medizinische und Zahnmedizinische Fachangestellte in den Arzt- und Zahnarztpraxen schaffen, die ihre
Fortschritt im Bereich experimenteller Methoden und moderner Technologien ist ein wichtiger Motor für Innovationen in der biologischen und medizinischen Forschung. Um den damit verbundenen, wachsenden [...] eiche Medizin und Biologie mit der Forschung in Informationstechnologien der nächsten Generation. Für die Aachener Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler wird es dadurch leichter, interdisziplinäre [...] – der Exzellenzstrategie – hat sich die RWTH zu einer Integrierten Interdisziplinären Universität für Science und Technology entwickelt, deren Fokus auf der Konvergenz von Wissen, Methoden und Erkenntnissen
und die Pathologie bildet einen elementaren Pfeiler der interdisziplinären Tumorboards im Centrum für Integrierte Onkologie (CIO Aachen). Eine besondere Expertise stellt die Beurteilung urogenitaler U [...] erfolgt eine fallspezifische histologische Untersuchung. Das Ergebnis dieser Diagnostik ist maßgebend für die weitere Therapieplanung (z. B. Nachresektion, Chemotherapie, Bestrahlung) und erlaubt in vielen [...] Aussagekraft jedoch aufgrund einer geringeren Ortsauflösung eingeschränkt und das Kryomaterial kann für etwaig nachfolgend notwendige Zusatzuntersuchungen unbrauchbar sein. Die Schnellschnittuntersuchung
übertragen werden? Bisher gibt es keine Hinweise für die Übertragung des Coronavirus SARS-CoV-2 durch Blutprodukte. An der Sicherheit der Blutprodukte für Transfusionsempfänger hat sich durch COVID-19 nichts [...] Blutspende nur Menschen kommen, die sich gesund fühlen. Bitte beachten Sie die geänderten Spendeorte für die Blutspende. Bis zum 8. Mai 2020 kann ausschließlich im SuperC der RWTH Aachen Blut gespendet werden
Eine von der Medizininformatik-Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) unter Federführung der Uniklinik RWTH Aachen entwickelte Warn-App hilft Ärztinnen und Ärzten, die Vorboten [...] frühe Stadien des akuten Lungenversagens“, weiß Univ.-Prof. Dr. med. Gernot Marx, Direktor der Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care an der Uniklinik RWTH Aachen. „Um das zu ändern, haben [...] en. Als „digitaler Expertenberater“ hilft sie, Zeit zu gewinnen – und Leben zu retten. Der Bedarf für ein solches Frühwarnsystem ist hoch. Jeder zehnte Intensivpatient in Deutschland erleidet während seiner
Eine von der Medizininformatik-Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) unter Federführung der Uniklinik RWTH Aachen entwickelte Warn-App hilft Ärztinnen und Ärzten, die Vorboten [...] frühe Stadien des akuten Lungenversagens“, weiß Univ.-Prof. Dr. med. Gernot Marx, Direktor der Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care an der Uniklinik RWTH Aachen. „Um das zu ändern, haben [...] en. Als „digitaler Expertenberater“ hilft sie, Zeit zu gewinnen – und Leben zu retten. Der Bedarf für ein solches Frühwarnsystem ist hoch. Jeder zehnte Intensivpatient in Deutschland erleidet während seiner
Eine von der Medizininformatik-Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) unter Federführung der Uniklinik RWTH Aachen entwickelte Warn-App hilft Ärztinnen und Ärzten, die Vorboten [...] frühe Stadien des akuten Lungenversagens“, weiß Univ.-Prof. Dr. med. Gernot Marx, Direktor der Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care an der Uniklinik RWTH Aachen. „Um das zu ändern, haben [...] en. Als „digitaler Expertenberater“ hilft sie, Zeit zu gewinnen – und Leben zu retten. Der Bedarf für ein solches Frühwarnsystem ist hoch. Jeder zehnte Intensivpatient in Deutschland erleidet während seiner