ende in Deutschland” richtete die Nephrologie der Uniklinik RWTH Aachen gemeinsam mit dem Lehr- und Forschungsgebiet IT-Sicherheit der RWTH Aachen am 22.04.2024 einen Workshop an der Uniklinik Köln aus [...] im Rahmen eines gemeinsamen DFG-geförderten Forschungsprojektes der RWTH (LuFG IT-Sicherheit, Prof. Ulrike Meyer) und der Uniklinik RWTH Aachen (Nephrologie, PD Anja Mühlfeld) statt. Innerhalb dieses Fo [...] bereits der zweite, der im Rahmen dieses Projektes durchgeführt wurde. Neben der Vorstellung des an der RWTH entwickelten manipulationsresistenten Ansatzes standen dieses Mal vor allem die organisatorischen
Der Vorstand der Uniklinik RWTH Aachen verlängert das Direktorat der Klinik für Gefäßchirurgie: Damit bleibt Univ.-Prof. Dr. med. Michael Jacobs bis zur Nachbesetzung des Ordinariats weiterhin Leitender [...] Leitender Klinikdirektor. Nach rund 18-jähriger Tätigkeit an der Uniklinik RWTH Aachen wird Prof. Jacobs spätestens Ende diesen Jahres emeritiert. Prof. Dr. med. Thomas H. Ittel, Ärztlicher Direktor, erklärt: [...] (HVC) aufzubauen. Seit 2005 hat Prof. Jacobs zudem den Lehrstuhl für Gefäßchirurgie an der Uniklinik RWTH in Aachen inne. Seitdem leitet er zwei Kliniken in zwei verschiedenen Ländern. Sein Hauptinteresse
Human-Computer Interaction Center (HCIC), RWTH Aachen University Kurzvorstellung Das HCIC / der Lehrstuhl für Kommunikationswissenschaft der RWTH Aachen beschäftigt sich unter der Leitung von Prof. Dr [...] ung Für das HCIC ist Frau Julia Offermann-van Heek für das Projekt verantwortlich. Sie hat an der RWTH Aachen Technik-Kommunikation mit Maschinenbau studiert und promoviert aktuell am HCIC zum Thema W [...] Projekt Gemeinsam mit dem Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin des Uniklinikums der RWTH Aachen ist das HCIC im Projekt für den Evaluationsstrang Akzeptanz, Ethik und Usability verantwortlich
Während Ihres stationären oder ambulanten Aufenthaltes in der Uniklinik RWTH Aachen begegnen Sie unter anderem medizinischem Personal, Pflegerinnen und Pflegern, MFA und vielen weiteren Mitarbeiterinnen [...] Zeitung einen Blick hinter die Kulissen der ehrenamtlichen Grünen Damen und Herren in der Uniklinik RWTH Aachen geworfen. Den Beitrag finden Sie hier .
Mittwoch, den 24.11.2021 ist eine Blut- oder Thrombozytenspende in den Räumlichkeiten der Uniklinik RWTH Aachen nur noch unter Einhaltung der 3G-Regel inklusive Personalausweisvorlage möglich. Das heißt: [...] Engagement und Verständnis. Mit freundlichen Grüßen Ihr Team der Transfusionsmedizin der Uniklinik RWTH Aachen
Während Ihres stationären oder ambulanten Aufenthaltes in der Uniklinik RWTH Aachen begegnen Sie unter anderem medizinischem Personal, Pflegerinnen und Pflegern, MFA und vielen weiteren Mitarbeiterinnen [...] Zeitung einen Blick hinter die Kulissen der ehrenamtlichen Grünen Damen und Herren in der Uniklinik RWTH Aachen geworfen. Den Beitrag finden Sie hier .
Arbeitsgruppe Biophysikalische Pharmakologie des Instituts für Klinische Pharmakologie an der Uniklinik RWTH Aachen (Leitung: Priv.-Doz. Dr. med Ralf Hausmann (PI) hat gemeinsam mit dem Lehrstuhl für Mikro- [...] Institut für Werkstoffe der Elektrotechnik, Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik der RWTH Aachen University (Leitung: apl.-Prof. Dr. Ing. Uwe Schnakenberg (PI)), ein Projekt zur Elektrischen
Die Klinik für Neurochirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen bietet das gesamte Spektrum moderner neurochirurgischer Diagnose- und Therapieverfahren an. Univ.-Prof. Dr. med. Hans Clusmann, Klinikdirektor [...] In der Videoreihe „UKA Köpfe“ stellen wir regelmäßig Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Uniklinik RWTH Aachen vor. Werden Sie doch auch ein Teil unseres starken Teams. Alle Infos unter: www.karriere.ukaachen
ihr Masterstudium der Neuropsychologie an der Maastricht University (2015) und Neurobiologie an der RWTH Aachen (2022) ab. Sie forscht seit 2022 am ZSEA im Rahmen des Leuko-Expert Projekts zur Verbesserung [...] ien im (allgemein) medizinischen Alltag. Dafür kooperiert die Klinik für Neurologie der Uniklinik RWTH mit der Uniklinik in Tübingen und den Initiatoren aus Leipzig. Wissenschaftliche Hilfskraft LEUKO-Expert
Lehrgebiet Allgemeinmedizin) ist sie seit 2006 an der RWTH Aachen tätig. Leiterin der Sektion Lehre und Didaktik Allgemeinmedizin der Uniklinik RWTH Aachen Lehre der Sektion Lehre und Didaktik Allgemeinmedizin