Wissenschaftsministerin Svenja Schulze hat das Telemedizinzentrum der Uniklinik RWTH Aachen als „Ort des Fortschritts“ ausgezeichnet. „Telemedizin hilft dabei, die Patientenversorgung zu verbessern. Sie
Wissenschaftsministerin Svenja Schulze hat das Telemedizinzentrum der Uniklinik RWTH Aachen als „Ort des Fortschritts“ ausgezeichnet. „Telemedizin hilft dabei, die Patientenversorgung zu verbessern. Sie
Notfall- und Sportmedizinerin in der Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie der Uniklinik RWTH Aachen, hat im Rahmen des Mentoring-Programms TANDEMplusMED Kontakt mit der NASA aufbauen können.
(IU) School of Medicine und die Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie der Uniklinik RWTH Aachen haben für ihr kooperatives Forschungsprojekt „Decreasing Systemic Inflammation to Improve Fracture
(IU) School of Medicine und die Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie der Uniklinik RWTH Aachen haben für ihr kooperatives Forschungsprojekt „Decreasing Systemic Inflammation to Improve Fracture
alternative Mobilitätsformen – sowohl für den Arbeitsweg als auch für die Freizeit. Die Uniklinik RWTH Aachen hat sich für die Umsetzung einen starken Partner an die Seite geholt: die Aachener Straßenbahn [...] Bus auf dem Vorplatz der Uniklinik präsentiert. Mit mehr als 9.000 Beschäftigten ist die Uniklinik RWTH Aachen der zweitgrößte Arbeitgeber der Region. Hinzu kommen 400 Auszubildende, rund 3.000 Studierende [...] Mobilitätskonzept der Uniklinik. Dr. Eibo Krahmer, seit Januar 2023 Kaufmännischer Direktor der Uniklinik RWTH Aachen, betont: „Unsere Patientinnen und Patienten werden auf unserem Campus behandelt, sie brauchen
sorgung. Außerdem fügt sich unser Vorhaben perfekt in die Kompetenzfelder der Uniklinik RWTH Aachen und der RWTH Aachen University ein und stärkt damit auch den Technikstandort Aachen.“ [...] Die Uniklinik RWTH Aachen setzt mit der Einführung eines hochmodernen OP-Roboters, dem sogenannten Symani® Surgical System, neue Maßstäbe in der rekonstruktiven Mikrochirurgie. Mit diesem bahnbrechenden [...] einsetzen. Das neue Symani®-System unterstützt die Mikrochirurgen der drei Kliniken an der Uniklinik RWTH Aachen bei besonders komplizierten Operationen wie der Wiederherstellung von Weichteildefekten nach
alternative Mobilitätsformen – sowohl für den Arbeitsweg als auch für die Freizeit. Die Uniklinik RWTH Aachen hat sich für die Umsetzung einen starken Partner an die Seite geholt: die Aachener Straßenbahn [...] Bus auf dem Vorplatz der Uniklinik präsentiert. Mit mehr als 9.000 Beschäftigten ist die Uniklinik RWTH Aachen der zweitgrößte Arbeitgeber der Region. Hinzu kommen 400 Auszubildende, rund 3.000 Studierende [...] Mobilitätskonzept der Uniklinik. Dr. Eibo Krahmer, seit Januar 2023 Kaufmännischer Direktor der Uniklinik RWTH Aachen, betont: „Unsere Patientinnen und Patienten werden auf unserem Campus behandelt, sie brauchen
sorgung. Außerdem fügt sich unser Vorhaben perfekt in die Kompetenzfelder der Uniklinik RWTH Aachen und der RWTH Aachen University ein und stärkt damit auch den Technikstandort Aachen.“ [...] Die Uniklinik RWTH Aachen setzt mit der Einführung eines hochmodernen OP-Roboters, dem sogenannten Symani® Surgical System, neue Maßstäbe in der rekonstruktiven Mikrochirurgie. Mit diesem bahnbrechenden [...] einsetzen. Das neue Symani®-System unterstützt die Mikrochirurgen der drei Kliniken an der Uniklinik RWTH Aachen bei besonders komplizierten Operationen wie der Wiederherstellung von Weichteildefekten nach
sorgung. Außerdem fügt sich unser Vorhaben perfekt in die Kompetenzfelder der Uniklinik RWTH Aachen und der RWTH Aachen University ein und stärkt damit auch den Technikstandort Aachen.“ [...] Die Uniklinik RWTH Aachen setzt mit der Einführung eines hochmodernen OP-Roboters, dem sogenannten Symani® Surgical System, neue Maßstäbe in der rekonstruktiven Mikrochirurgie. Mit diesem bahnbrechenden [...] einsetzen. Das neue Symani®-System unterstützt die Mikrochirurgen der drei Kliniken an der Uniklinik RWTH Aachen bei besonders komplizierten Operationen wie der Wiederherstellung von Weichteildefekten nach