HNO-Ärzte etablieren Therapie an der Uniklinik RWTH Aachen Lautes Schnarchen und nächtliche Atemaussetzer stören nicht nur den erholsamen Schlaf, sie können auch Symptome einer obstruktiven Schlafapnoe [...] der sich in der Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen als wirksame Therapie gegen obstruktive Schlafapnoe fest etabliert hat und nun bereits zum [...] med. Stephan Hackenberg) in Kooperation mit dem Schlaflabor der Klinik für Neurologie der Uniklinik RWTH Aachen: Das dortige Ärzteteam bietet seit dem Jahr 2020 den Zungen-schrittmacher an. Eine obstruktive
HNO-Ärzte etablieren Therapie an der Uniklinik RWTH Aachen Lautes Schnarchen und nächtliche Atemaussetzer stören nicht nur den erholsamen Schlaf, sie können auch Symptome einer obstruktiven Schlafapnoe [...] der sich in der Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen als wirksame Therapie gegen obstruktive Schlafapnoe fest etabliert hat und nun bereits zum [...] med. Stephan Hackenberg) in Kooperation mit dem Schlaflabor der Klinik für Neurologie der Uniklinik RWTH Aachen: Das dortige Ärzteteam bietet seit dem Jahr 2020 den Zungen-schrittmacher an. Eine obstruktive
Uniklinik RWTH Aachen, Jun.-Prof. Dr. med. Jakob Nikolas Kather, M.Sc. aus der Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen und Internistische Intensivmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen sowie [...] Federführend hat das Institut für Pathologie der Uniklinik RWTH Aachen im Rahmen einer Landmark-Studie eine computerbasierte Methode entwickelt, die zukünftig die Diagnose von Nierentransplantationsbiopsien [...] antaten“, sagt Univ.-Prof. Dr. med. Peter Boor, Oberarzt am Institut für Pathologie der Uniklinik RWTH Aachen und Leiter der Studie. „Sie ist jedoch einer der schwierigsten Bereiche der Pathologie, der
HNO-Ärzte etablieren Therapie an der Uniklinik RWTH Aachen Lautes Schnarchen und nächtliche Atemaussetzer stören nicht nur den erholsamen Schlaf, sie können auch Symptome einer obstruktiven Schlafapnoe [...] der sich in der Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen als wirksame Therapie gegen obstruktive Schlafapnoe fest etabliert hat und nun bereits zum [...] med. Stephan Hackenberg) in Kooperation mit dem Schlaflabor der Klinik für Neurologie der Uniklinik RWTH Aachen: Das dortige Ärzteteam bietet seit dem Jahr 2020 den Zungen-schrittmacher an. Eine obstruktive
der Indikation Intensivmedizin als auch in der Indikation Resektable Lebertumore ist die Uniklinik RWTH Aachen als Expertenzentrum tätig. Tele-Intensivmedizin ist die Anwendung von Telemedizin in der I [...] härenz in Diagnostik und Therapie grundlegend bei. Die Tele-Intensivmedizin wird an der Uniklinik RWTH Aachen durch die Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care und durch das 2018 gegründete [...] Patientenversorgung werden in der Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care der Uniklinik RWTH Aachen pro Jahr über 5000 schwerst erkrankte Patient/innen behandelt. Ein multiprofessionelles Team
Lehrstuhls für Quantentechnologie an der RWTH Aachen, Dr. Andreas Walther vom DWI – Leibniz-Institut für Interaktive Materialien und Dr. Rafael Kramann von der Uniklinik RWTH Aachen erhalten je einen Starting [...] tätig, die zur Uniklinik RWTH Aachen gehört. Weitere Informationen zu den ERC Starting Grants finden Sie hier . Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Pressestelle der RWTH Aachen . [...] professor für das Fach Physik der Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften der RWTH und Leiter des Lehrstuhls für Quantentechnologie. Dr. Andreas Walther Der Chemiker Dr. Andreas Walther
Kinderkardiologie und Angeborene Herzfehler, Kinderkardiologische Ambulanz (Aufzug A5, Etage 5) Uniklinik RWTH Aachen Pauwelsstraße 30 52074 Aachen Veranstalter: Klinik für Kinderkardiologie und Angeborene Herzfehler
2024: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin, Uniklinik RWTH Aachen Forschungsschwerpunkt Perzeptionsschwellen
Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters der Uniklinik RWTH Aachen sind für ihr Engagement innerhalb des Pilotprojekts zum Home Treatment ausgezeichnet worden
für Seltene Erkrankungen und Direktor des Instituts für Digitale Allgemeinmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen, bietet in verschiedenen Interviews und Videobeiträgen Einblicke in die Arbeit des Zentrums