Die Uniklinik RWTH Aachen und die Medizinische Fakultät der RWTH Aachen University freuen sich, zum 1. Oktober 2024 die Ernennung von Univ.-Prof. Dr. med. Florian Kahles als W2-Professor für experimentelle [...] Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik I) an der Uniklinik RWTH Aachen. Nach seinem Studium der Medizin in Bonn von 2008 bis 2014 promovierte Prof. Kahles im Jahr
Der Aufsichtsrat der Uniklinik RWTH Aachen hat Mario Hoben, Leiter Stabstellen-Bereich I der Pflegedirektion, zum 1. Mai 2025 als kommissarischen Pflegedirektor bestellt. Pflegedirektorin Kathrin Zednik [...] an die Uniklinik Mainz wechseln. Mario Hoben blickt auf eine langjährige Karriere in der Uniklinik RWTH Aachen zurück: „Ich habe mein gesamtes berufliches Leben in der Uniklinik verbracht und kenne das [...] des Vorstandes und des gesamten Hauses danke ich ihr dafür. Wir bedauern, dass sie die Uniklinik RWTH Aachen verlässt, und wünschen ihr für die Zukunft an der Uniklinik Mainz alles Gute und viel Erfolg
Gefäßchirurgie erhielt Cathy Bassett, Doktorandin an der Klinik für Gefäßchirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen, das mit 3.000 Euro dotierte Promotionsstipendium der Gesellschaft. Die Arbeit mit dem Titel
Die Uniklinik RWTH setzt mit der Einführung eines hochmodernen OP-Roboters, dem sogenannten Symani® Surgical System, neue Maßstäbe in der rekonstruktiven Mikrochirurgie. Die WDR Lokalzeit aus Aachen war
Die Uniklinik RWTH setzt mit der Einführung eines hochmodernen OP-Roboters, dem sogenannten Symani® Surgical System, neue Maßstäbe in der rekonstruktiven Mikrochirurgie. Die WDR Lokalzeit aus Aachen war
Direktor der Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Kinder- und Transplantationschirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen, als Experten geladen. Mit der Moderatorin sprach er unter anderem über den Unterschied zwischen
Onkologie, Hämostaseologie und Stammzelltransplantation (Medizinische Klinik IV) an der Uniklinik RWTH Aachen , in der neuen Folge Faszination Medizin . Den Podcast können Sie sich hier anhören.
für Seltene Erkrankungen und Direktor des Instituts für Digitale Allgemeinmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen, ist Mediziner aus Leidenschaft. Sein Alltag gleicht jedoch eher dem eines Detektivs. Mit Moderator
Univ.-Prof. Dr. hum. biol. Cordian Beyer, Direktor des Instituts für Neuroanatomie an der Uniklinik RWTH Aachen , erläutert in der neuen Folge Faszination Medizin die Schwerpunkte seines Instituts. Zudem
für Seltene Erkrankungen und Direktor des Instituts für Digitale Allgemeinmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen, ist Mediziner aus Leidenschaft. Sein Alltag gleicht jedoch eher dem eines Detektivs. Mit Moderator