der Exzellenzinitiative tätig. Seit 2014 ist er am Zentrum für Seltene Erkrankungen der Uniklinik RWTH Aachen als koordinierender Geschäftsführer angestellt. Koordinierender Geschäftsführer für das Zentrum
Miriam Elbracht, Institut für Humangenetik und Genommedizin, Leitung Klinische Genomik, Uniklinik RWTH Aachen
Auszeichnungen und Preise 2023: RWTH Junior Principal Investigator Fellowship für Frau Dr. Stella Glasmacher AFI Forschungsförderung in Kooperation Fondation Vaincre Alzheimer für Frau Dr. Alexa Häger
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin und die Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen bieten an jedem zweiten Donnerstag im Monat um 19:00 Uhr einen Still-Infoabend für Schwangere
aber die Zoom-Software herunterladen. Veranstalter: Die Transplantationsbeauftragte der Uniklinik RWTH Aachen in Kooperation mit der Ärztekammer Nordrhein. Zielgruppe: Ärztinnen und Ärzte, Pflegerinnen
Anleitungen. Referenten: Paula Kremer und David Uebis, Physiotherapeut/in, Team Onkosport, Uniklinik RWTH Aachen Zielgruppe: Patientinnen und Patienten, Angehörige Veranstalter: Initiative leben mit krebs
ihre Fachkenntnis einbringen. Das Institut für Arbeits-, Sozial und Umweltmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen ist ebenfalls vertreten und erarbeitet in der Arbeitsgruppe „Arbeit und Gesundheit“ verschiedene
ihre Fachkenntnis einbringen. Das Institut für Arbeits-, Sozial und Umweltmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen ist ebenfalls vertreten und erarbeitet in der Arbeitsgruppe „Arbeit und Gesundheit“ verschiedene
n dermatologischen und lasermedizinischen Behandlungen führen wir in der Hautklinik der Uniklinik RWTH Aachen alle gängigen ästhetischen Behandlungsverfahren wie die Injektion von Botulinumtoxin A (BTX)
men kann man ergreifen und auf was muss man auch später im Verlauf noch achtgeben? Ort: Uniklinik RWTH Aachen, Hörsaal 6 (Wegweiser zeigen den Weg) Zielgruppe: Eingeladen und herzlich willkommen sind Patienten