er Stimuli" Lehrtätigkeit 09/2010 - Lehrtätigkeit im Modellstudiengang Humanmedizin der Uniklinik RWTH Aachen Forschungsschwerpunkte Die Arbeitsgruppe von Professor Nickl-Jockschat charakterisiert hir
Arbeit gehört die Hornhautbank Aachen zu einem Schwerpunkt der Klinik für Augenheilkunde der Uniklinik RWTH Aachen. Qualitätsmanagement Seit ihrer ersten Auditierung im Dezember 2004 besitzt die Hornhautbank
der Rettungsdienstschule der Berufsfeuerwehr Aachen und dem Arbeitskreis Notfallmedizin (AKN) der RWTH Aachen erneut eine interprofessionelle Summer School mit einem vielseitigen notfallmedizinischen Programm
baldige Kontaktaufnahme. Sollten die Patientinnen und Patienten derzeit stationär in der Uniklinik RWTH Aachen behandelt werden, nehmen Sie bitte konsiliarisch mit uns Kontakt auf, damit wir den alternativen
Dr. Mark van der Linden, Leiter des Nationalen Referenzzentrums für Streptokokken an der Uniklinik RWTH Aachen. Er hat Uniklinik intern die Labortüren geöffnet und einen Einblick in seinen spannenden und [...] Referenzzentrum (NRZ) für Streptokokken am Institut für Medizinische Mikrobiologie an der Uniklinik RWTH Aachen sein 25-jähriges Bestehen. Es ist Teil eines Netzwerks von Referenzzentren und Konsiliarlaboren [...] Medikamenten geworden sind. Da kommt das Nationale Referenzzentrum für Streptokokken der Uniklinik RWTH Aachen ins Spiel, das bundesweit die Entwicklung und Verbreitung von Antibiotikaresistenzen bei S
Multicenter-Studie, die nun unter Federführung von Univ.-Prof. Dr. med. Christiane Kuhl, Uniklinik RWTH Aachen, im hoch angesehenen Journal of the American Medical Association (JAMA) erschienen ist. Derzeit [...] Christiane Kuhl, Direktorin der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie an der Uniklinik RWTH Aachen, arbeitet seit Jahren an verbesserten technischen Methoden zur Brustkrebs-Früherkennung. Die [...] kontrollierte Multicenter-Studie an 47 Standorten in den USA sowie einem in Deutschland (Uniklinik RWTH Aachen) durchgeführt, die die Leistungsfähigkeit der fokussierten MRT mit der der Tomosynthese zur
Multicenter-Studie, die nun unter Federführung von Univ.-Prof. Dr. med. Christiane Kuhl, Uniklinik RWTH Aachen, im hoch angesehenen Journal of the American Medical Association (JAMA) erschienen ist. Derzeit [...] Christiane Kuhl, Direktorin der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie an der Uniklinik RWTH Aachen, arbeitet seit Jahren an verbesserten technischen Methoden zur Brustkrebs-Früherkennung. Die [...] kontrollierte Multicenter-Studie an 47 Standorten in den USA sowie einem in Deutschland (Uniklinik RWTH Aachen) durchgeführt, die die Leistungsfähigkeit der fokussierten MRT mit der der Tomosynthese zur
imaging. After studying physics at RWTH Aachen University and Imperial College in London, he continued to satisfy his thirst for knowledge by studying medicine at RWTH Aachen University. In 2013, he completed [...] Learning and Musculoskeletal Imaging group at the RWTH University Hospital. He received bachelor's and master's degrees in electrical engineering from RWTH Aachen University in 2015 and 2018, respectively [...] is a postdoc researcher at the University Hospital RWTH Aachen's Department of Diagnostic and Interventional Radiology. With a PhD in Physics from RWTH Aachen University, his doctoral study explored generative
Die Uniklinik RWTH Aachen lädt herzlich ein zum 7. Aachener MFA-/ZFA-Tag am Samstag, den 9. November 2024, von 10 bis 14 Uhr. Ausrichtungsort ist das ► Mercure Hotel Aachen am Europaplatz . Unter dem Oberthema
In der jungen Domäne endovaskulärer venöser Rekanalisationen hat die Gefäßchirurgie der Uniklinik RWTH Aachen schon immer im Bereich der Anwendung und der wissenschaftlichen Untersuchung der Sicherheit