Klinische Pharmakologie gemeinsam mit der Klinik für Altersmedizin (Med. Klinik VI) an der Uniklinik RWTH Aachen an einer Sprechstunde zur patientenzentrierten Optimierung der Pharmakotherapie. Dafür wurde [...] des Instituts für Klinische Pharmakologie. Das Video finden Sie auf dem YouTube-Kanal der Uniklinik RWTH Aachen. Polypharmazie: Interview mit Univ.-Prof. Dr. med. Julia C. Stingl By activating external video
eigenes, betreutes Forschungsprojekt („Scientific Project“) in Laboren/Kliniken/Instituten der Uniklinik RWTH Aachen anzuwenden. Es setzt sich aus Aachener und internationalen Medizinstudierenden zusammen, die [...] s ein/e Institut/Labor/Klinik an ihrer Heimatuniversität (nach Wunsch und Möglichkeit auch an der RWTH Aachen) aus. Ein/e Mentor/in betreut die Forschungsarbeit. III. „Intercultural Social Program“: Begleitet
Die Neurochirurgie in Aachen besitzt besondere Expertise bei der Behandlung von Aneurysmen, duraler AV-Fistel und AVM.
1) Carmen Llera-Brandt, Bachelor student FH Aachen (08/2023-01/2024) Lukas Grauer, Master student RWTH Aachen (06/2023-04/2024) Jana Meißner, Bachelor student Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (02/2024-07/2024) [...] Jühlen rjuehlen ukaachen de Institute of Biochemistry and Molecular Cell Biology Medical Faculty, RWTH Aachen University Pauwelsstrasse 30 52074 Aachen Bachelor or master thesis project "Role of nucleoporin [...] Jühlen rjuehlen@ukaachen.de Institute of Biochemistry and Molecular Cell Biology Medical Faculty, RWTH Aachen University Pauwelsstrasse 30 52074 Aachen
Direktor des neuen Instituts für Experimentelle Innere Medizin und Systembiologie an der Uniklinik RWTH Aachen, ist es Dr. med Christoph Kuppe und Dr. rer. nat. Mahmoud Ibrahim, beide Mitarbeiter des neuen
Über uns Träger der Ausbildung ist die Uniklinik RWTH Aachen. Das bedeutet, dass die Ausbildungsakademie für Pflegeberufe mit nahezu allen Fachkliniken der Uniklinik zusammenarbeitet. Als Krankenhaus der
für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen und Internistische Intensivmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen , hat den erfolgreichen Einsatz von Swarm Learning – das sogenannte Schwarmlernen (SL) – in
-Prof. Dr. med. Tim H. Brümmendorf, Direktor des Centrums für Integrierte Onkologie an der Uniklinik RWTH Aachen und derzeit Direktor des CIO ABCD . Das CIO ABCD ist das erste Krebszentrum in Deutschland
Abschnitte nicht erfasst werden können. Das Institut für Humangenetik und Genommedizin an der Uniklinik RWTH Aachen hat beim Kick-off-Treffen in Frankfurt gemeinsam mit Ärztinnen und Ärzten sowie Wissenscha
Allergologie – Hautklinik und Leiter des interdisziplinären Zentrums für Lasermedizin an der Uniklinik RWTH Aachen, den diesjährigen Wissenschaftspreis des bundesweiten Netzwerks onkoderm e. V erhalten. Der