Antonin wantonin ukaachen de Institut für Biochemie und Molekulare Zellbiologie Medizinische Fakultät, RWTH Aachen Pauwelsstrasse 30 52074 Aachen Bachelor or master thesis project on the GTPase activity of [...] Antonin wantonin ukaachen de Institute of Biochemistry and Molecular Cell Biology Medical Faculty, RWTH Aachen University Pauwelsstrasse 30 52074 Aachen Bachelor or master thesis project on membrane binding [...] Antonin wantonin ukaachen de Institute of Biochemistry and Molecular Cell Biology Medical Faculty, RWTH Aachen University Pauwelsstrasse 30 52074 Aachen Bachelor or master thesis project on transmembrane
Tumorbiologie“ der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen beschäftigt sich mit der Bedeutung der Ernährung für den Verlauf chronischer Krankheiten. Im [...] Erkrankungen In enger Zusammenarbeit mit der Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen konnten die Expertinnen und Experten bereits über 100 Patientinnen und Patienten mit unter
Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) arbeitet gemeinsam mit der Uniklinik RWTH Aachen am Forschungsprojekt TeleSAN. Das Ziel: Lösungsansätze für eine effektive sanitätsdienstliche [...] “ Dr. med. Andreas Follmann, Stellvertretender Leiter des AcuteCare InnovationHub an der Uniklinik RWTH Aachen, ergänzt: „Die Telemedizin ist ein wichtiger Schritt in der Digitalisierung des Bevölkerun
Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) arbeitet gemeinsam mit der Uniklinik RWTH Aachen am Forschungsprojekt TeleSAN. Das Ziel: Lösungsansätze für eine effektive sanitätsdienstliche [...] “ Dr. med. Andreas Follmann, Stellvertretender Leiter des AcuteCare InnovationHub an der Uniklinik RWTH Aachen, ergänzt: „Die Telemedizin ist ein wichtiger Schritt in der Digitalisierung des Bevölkerun
Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) arbeitet gemeinsam mit der Uniklinik RWTH Aachen am Forschungsprojekt TeleSAN. Das Ziel: Lösungsansätze für eine effektive sanitätsdienstliche [...] “ Dr. med. Andreas Follmann, Stellvertretender Leiter des AcuteCare InnovationHub an der Uniklinik RWTH Aachen, ergänzt: „Die Telemedizin ist ein wichtiger Schritt in der Digitalisierung des Bevölkerun
Institut für Molekulare Pathobiochemie, Experimentelle Gentherapie und Klinische Chemie an der Uniklinik RWTH Aachen haben die zu Grunde liegenden molekularen Mechanismen untersucht und ein Protein entdeckt, [...] Molekulare Pathobiochemie, Experimentelle Gentherapie und Klinische Chemie (IFMPEGKC) an der Uniklinik RWTH Aachen unter der Leitung von Prof. Dr. rer. nat. Ralf Weiskirchen und Dr. rer. nat. Anastasia Asi
Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) arbeitet gemeinsam mit der Uniklinik RWTH Aachen am Forschungsprojekt TeleSAN. Das Ziel: Lösungsansätze für eine effektive sanitätsdienstliche [...] “ Dr. med. Andreas Follmann, Stellvertretender Leiter des AcuteCare InnovationHub an der Uniklinik RWTH Aachen, ergänzt: „Die Telemedizin ist ein wichtiger Schritt in der Digitalisierung des Bevölkerun
Tumorbiologie“ der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen beschäftigt sich mit der Bedeutung der Ernährung für den Verlauf chronischer Krankheiten. Im [...] Erkrankungen In enger Zusammenarbeit mit der Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen konnten die Expertinnen und Experten bereits über 100 Patientinnen und Patienten mit unter
– Hautklinik und Ärztlicher Koordinator der interdisziplinären Wundsprechstunde an der Uniklinik RWTH Aachen. Aber auch andere Systemerkrankungen können das Auftreten von Wunden begünstigen. „Eine akute [...] Klinik für Dermatologie und Allergologie – Hautklinik und Leiter des Wundzentrums an der Uniklinik RWTH Aachen. „Nur so können wir zielgerichtet eine fachgerechte Wundtherapie einleiten“, fügt er hinzu
Tumorbiologie“ der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen beschäftigt sich mit der Bedeutung der Ernährung für den Verlauf chronischer Krankheiten. Im [...] Erkrankungen In enger Zusammenarbeit mit der Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen konnten die Expertinnen und Experten bereits über 100 Patientinnen und Patienten mit unter