Nice e.V. für Ihre Schülerinnen und Schüler in Anspruch. Wer? Wir sind Mitarbeitende der Uniklinik RWTH Aachen. Spezialisiert sind wir auf die Behandlung von Herz-, Lungen-, Gefäß- und Krebserkrankungen
Genommedizin) Weitere Informationen für Patienten Homepage des Instituts für Humangenetik der Uniklinik RWTH Aachen Homepage des ZSEA: Typ B Zentrum Homepage des CIO ABCD: IOP Erbliche Tumorsyndrome (ETS)
Aachen ist als Onkologisches Zentrum ein Kooperationsverbund aller Kliniken und Institute der Uniklinik RWTH Aachen, die an der Versorgung onkologischer Patientinnen und Patienten (Prävention, Diagnostik, Therapie
dann die Zugangsdaten automatisch zu. Veranstalter: Institut für Medizinische Informatik, Uniklinik RWTH Aachen Zielgruppe: Ärztinnen und Ärzte, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Interessierte Referent:
(BZGP) in Würselen statt. Die praktische Ausbildung erfolgt im Bereich des Zentral-OPs der Uniklinik RWTH Aachen. Hier lernen Sie die verschiedenen Fachdisziplinen näher kennen. Dazu gehören zum Beispiel
Lehr- und Forschungsgebiets Klinische Neuropsychologie des Kindes- und Jugendalters der Uniklinik RWTH Aachen unter Leitung von Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Kerstin Konrad. In enger Zusammenarbeit mit der
insgesamt 24 Betten auf der Station UR01. Die Station befindet sich im achten Stock der Uniklinik RWTH Aachen, Aufzug B5, Flur 23. Direkte Durchwahl auf die Station: Tel.: 0241 80-89376 Fax: 0241 80-82586
hair characteristics. All studies are conducted in our exposure laboratory at the University Hospital RWTH Aachen specially designed and build for this purpose. DC electric fields of up to 50 kV/m combined
Das Ziel der Plastisch-Rekonstruktiven Gesichtschirurgie ist vorwiegend die Wiederherstellung von Form und Funktion nach Tumoroperationen, Unfällen sowie bei angeborenen Fehlbildungen. Hier finden Sie Informationen rund um das Behandlungsspektrum der Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie.
Projekt ist eine Kooperation mit dem AIXTRA Kompetenzzentrum für Training und Patientensicherheit (RWTH Aachen) und dem Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS. Anspr