Basismodule elf Fachmodule zwei Spezialisierungsmodule Über uns Träger der Weiterbildung ist die Uniklinik RWTH Aachen. Das bedeutet, dass die Fort- und Weiterbildungsakademie mit nahezu allen Fachkliniken der [...] Pflegekammer NRW) PSYCH_K_25-27 Beginn: 01.10.2025 Ende: 30.09.2027 Kontakt Postanschrift Uniklinik RWTH Aachen GB-Personal, Personalentwicklung z.Hd. Frau Sarah Gottwald Fort- und Weiterbildungsakademie
ASEPT ® Im Rahmen eines gemeinsamen Projekts zwischen der Klinik für Thoraxchirurgie der Uniklinik RWTH Aachen und dem Unternehmen pfm medical wird ein neues Drainagesystem klinisch erprobt. Ziel ist es [...] Spillner Dr. rer. nat. Johannes Greven Kooperationspartner: ECCLab, Institut für Physiologie Uniklinik RWTH Aachen (Prof. Dr. Mottaghy) Basic Research CFD Simulations Ziel dieses Projekts ist es in Kooperation
med. Dr. rer. nat. Wolfgang Wagner, Direktor des Instituts für Stammzellbiologie an der Uniklinik RWTH Aachen , ein neuartiges Testverfahren entwickelt, mit dem sich pluripotente Stammzellen zuverlässig [...] Kira Zeevaert, Projektbeteiligte und Post-Doktorandin am Institut für Stammzellbiologie der Uniklinik RWTH Aachen. Forschung auf dem Prüfstand Aktuell befindet sich das Projekt noch in der reinen Forschungsphase
knowledge gap. This research is supported by the German Heart Research Foundation and the START program of RWTH Aachen University. Publications For a complete reference list please see PubMed* Link Selected pu [...] Kröner-Fresenius-Stiftung German Heart Foundation German Heart Research Foundation START-Programm der RWTH Aachen EFSD-Sanofi European Diabetes Research Programme in diabetes associated with cardiovascular
collaboration with Jun.-Prof. Dr. med. Jan-Philipp Machtens, Institute of Clinical Pharmacology of RWTH Aachen University and Computational Neurophysiology (ICS-4) of Forschungszentrum Jülich) Drug screening [...] libraries and molecular dynamics simulations (in collaboration with Jun.-Prof. Dr. Jan-Philipp Machtens, RWTH Aachen and Forschungszentrum Jülich). Research projects that are currently in progress (for details
stationär (DRG) Abrechnung stationärer Entgelte (DRG) Die allgemeinen Krankenhausleistungen der Uniklinik RWTH Aachen werden überwiegend über diagnoseorientierte bundeseinheitliche Fallpauschalen (DRGs - Diagnosis [...] Entgelte - PEPP Seit dem Jahr 2013 werden die Leistungen der Psychiatrie und Psychosomatik der Uniklinik RWTH Aachen über tagesbezogene Entgelte abgerechnet. Darüber hinaus existieren Zusatzentgelte, und sonstige
Deutschland durchgeführte Studie unter der Projektleitung der Klinik für Neurologie an der Uniklinik RWTH Aachen als Preprint veröffentlicht, die das Auftreten von zerebrovaskulären Ereignissen, insbesondere [...] tung von Univ.-Prof. Dr. med. Jörg B. Schulz, Direktor der Klinik für Neurologie an der Uniklinik RWTH Aachen und korrespondierender Autor der Studie, am 6. April 2021 mit der Bitte angeschrieben worden [...] -Prof. Dr. med. Rainer Röhrig, Direktor des Instituts für Medizinische Informatik an der Uniklinik RWTH Aachen , entwickelte die technische Umsetzung. Insgesamt gingen im Rahmen der Abfrage 87 Meldungen
0241 80-36124 Sonographie Die Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie der Uniklinik RWTH Aachen deckt das gesamte Spektrum der Sonographie inkl. der farbkodierten Duplex-Sonographie und der [...] im Bereich der Kinderradiologie ab. Dabei werden Sonographien für viele Fachkliniken der Uniklinik RWTH Aachen in unserer Klinik durchgeführt. Besonderer Schwerpunkt liegt hierbei in der onkologischen [...] näre Zusammenarbeit mit den Kollegen der Klinik für Anästhesie und der Kinderklinik der Uniklinik RWTH Aachen. In unserer Klinik stehen MRT von Gelenken und Knochen (z.B. Hüfte, Knie, Sprunggelenk, Ellenbogen
das fragen wir Priv.-Doz. Dr. med. Jörg Brokmann , Leiter der Zentralen Notaufnahme an der Uniklinik RWTH Aachen. Zurück zur Übersicht „Themenwelten“
stufenweise und mit Übergangsfristen erfolgen. Peter Asché, Kaufmännischer Direktor der Uniklinik RWTH Aachen: „Wir freuen uns, dass wir diese schwierigen Verhandlungen nun erfolgreich abschließen konnten